• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Schubladenteiler selber machen Küche: So geht’s einfach!

Schubladenteiler selber machen Küche: So geht’s einfach!

August 13, 2025 by cloudHeimtricks

Schubladenteiler selber machen Küche – klingt erstmal nach einer großen Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du mit einfachen Tricks und ein bisschen Geschick im Handumdrehen für Ordnung und Übersicht in deinen Küchenschubladen sorgst! Schluss mit dem Chaos, in dem Töpfe, Deckel und Besteck wild durcheinanderliegen. Stell dir vor, du öffnest deine Schublade und alles ist perfekt sortiert und griffbereit. Ein Traum, oder?

Die Idee, Schubladen zu unterteilen, ist übrigens gar nicht neu. Schon in alten Apothekerschränken und Werkzeugkisten wurden Fächer und Unterteilungen genutzt, um den Überblick zu behalten. Und auch heute noch ist das Prinzip genial einfach und unglaublich effektiv. Denn wer kennt es nicht: Man sucht verzweifelt nach dem passenden Deckel oder dem richtigen Messbecher und findet ihn natürlich erst, nachdem man die halbe Schublade ausgeräumt hat.

Warum du unbedingt deine eigenen Schubladenteiler selber machen solltest? Ganz einfach: Weil es dir Zeit, Nerven und Platz spart! Mit individuell angepassten Teilern nutzt du den vorhandenen Raum optimal aus und schaffst eine Ordnung, die nicht nur schön aussieht, sondern auch das Kochen und Backen deutlich angenehmer macht. Und das Beste daran: Du musst kein Profi-Handwerker sein, um diese DIY-Projekte umzusetzen. Ich zeige dir einfache und kostengünstige Methoden, mit denen du deine Küchenschubladen in wahre Ordnungsparadiese verwandelst. Also, lass uns loslegen und gemeinsam für mehr Struktur in deiner Küche sorgen!

Schubladenteiler selber machen: Ordnung in der Küche schaffen!

Ich liebe es, wenn in meiner Küche alles seinen Platz hat. Aber gerade in Schubladen herrscht oft Chaos. Besteck, Kochlöffel, Frischhaltefolie – alles durcheinander! Deshalb zeige ich dir heute, wie du ganz einfach Schubladenteiler selber machen kannst. Damit bringst du Ordnung in deine Küche und findest alles sofort wieder. Und das Beste: Es ist ein super DIY-Projekt, das Spaß macht und nicht viel kostet!

Materialien, die du brauchst:

* Holzplatten oder Leisten (z.B. aus dem Baumarkt). Die Stärke sollte zwischen 6 und 10 mm liegen. Ich empfehle dir, dich für leichtes Holz wie Pappel oder Balsaholz zu entscheiden, da es sich leicht bearbeiten lässt.
* Messwerkzeug (Zollstock oder Maßband)
* Bleistift
* Säge (Handsäge, Stichsäge oder Kreissäge – je nachdem, was du hast und wie präzise du arbeiten möchtest)
* Schleifpapier (verschiedene Körnungen, z.B. 80, 120 und 240)
* Holzleim
* Schraubzwingen (optional, aber sehr hilfreich)
* Farbe, Lack oder Öl (optional, um die Teiler zu versiegeln und optisch aufzuwerten)
* Pinsel oder Rolle (falls du die Teiler lackieren oder ölen möchtest)
* Schutzbrille und eventuell Staubmaske (beim Sägen und Schleifen)

Vorbereitung ist alles: Messen und Planen

Bevor wir loslegen, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Nimm dir Zeit, um deine Schubladen auszumessen und zu planen, wie du die Teiler anordnen möchtest.

1. **Schublade ausmessen:** Miss die Innenmaße deiner Schublade genau aus. Notiere dir die Länge, Breite und Höhe.
2. **Anordnung planen:** Überlege dir, wie du die Schublade aufteilen möchtest. Wo sollen die Teiler verlaufen? Wie viele Fächer brauchst du? Zeichne dir am besten eine Skizze, um den Überblick zu behalten.
3. **Teilermaße berechnen:** Berechne die Maße der einzelnen Teiler. Bedenke dabei, dass die Teiler ineinander gesteckt werden müssen, also Aussparungen benötigen. Plane auch etwas Spielraum ein, damit die Teiler nicht zu eng sitzen.
4. **Material zuschneiden:** Schneide die Holzplatten oder Leisten entsprechend deiner Berechnungen zu. Achte darauf, dass die Schnitte sauber und gerade sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust du deine Schubladenteiler

Jetzt geht es ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deine individuellen Schubladenteiler zu bauen:

1. **Holz zuschneiden:** Schneide die Holzplatten oder Leisten entsprechend deiner vorherigen Berechnungen zu. Achte darauf, dass die Schnitte sauber und gerade sind. Eine Stichsäge ist hierfür ideal, aber auch eine Handsäge tut ihren Dienst. Wenn du viele Teiler brauchst, kann eine Kreissäge die Arbeit beschleunigen.
2. **Aussparungen sägen:** An den Stellen, wo sich die Teiler kreuzen, musst du Aussparungen sägen. Die Breite der Aussparung entspricht der Stärke des Holzes. Die Tiefe der Aussparung sollte etwa der Hälfte der Höhe des Teilers entsprechen.
* **Markieren:** Zeichne die Aussparungen mit Bleistift auf das Holz.
* **Sägen:** Säge die Aussparungen vorsichtig aus. Achte darauf, nicht über die Markierung hinauszusägen. Eine Stichsäge mit einem feinen Sägeblatt ist hierfür gut geeignet.
3. **Kanten schleifen:** Schleife alle Kanten und Oberflächen der Teiler glatt. Beginne mit grobem Schleifpapier (z.B. Körnung 80) und arbeite dich zu feinerem Schleifpapier (z.B. Körnung 240) vor. So verhinderst du Splitter und sorgst für eine angenehme Haptik.
4. **Zusammenstecken:** Stecke die Teiler probeweise zusammen, um zu sehen, ob alles passt. Wenn nötig, kannst du noch kleine Anpassungen vornehmen.
5. **Verleimen (optional):** Wenn du möchtest, kannst du die Teiler an den Kreuzungspunkten mit Holzleim verkleben. Das sorgt für zusätzliche Stabilität. Trage den Leim sparsam auf und fixiere die Teiler mit Schraubzwingen, bis der Leim getrocknet ist.
6. **Oberfläche behandeln (optional):** Wenn du möchtest, kannst du die Teiler mit Farbe, Lack oder Öl behandeln. Das schützt das Holz vor Feuchtigkeit und Schmutz und verleiht den Teilern ein schönes Aussehen.
* **Farbe oder Lack:** Trage die Farbe oder den Lack in mehreren dünnen Schichten auf. Lasse jede Schicht gut trocknen, bevor du die nächste aufträgst.
* **Öl:** Trage das Öl mit einem Pinsel oder einem Tuch auf. Lasse es einige Minuten einwirken und wische dann überschüssiges Öl ab.
7. **Einsetzen:** Setze die fertigen Teiler in deine Schublade ein. Fertig!

Weitere Tipps und Tricks für perfekte Schubladenteiler

* **Flexibilität:** Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deine Schublade aufteilen möchtest, kannst du auch verstellbare Teiler bauen. Verwende dafür z.B. kleine Holzleisten, die du an den Innenseiten der Schublade befestigst. Die Teiler kannst du dann einfach zwischen die Leisten schieben.
* **Materialwahl:** Neben Holz kannst du auch andere Materialien für deine Schubladenteiler verwenden, z.B. Kunststoff oder Metall. Achte aber darauf, dass das Material stabil und leicht zu verarbeiten ist.
* **Beschriftung:** Beschrifte die einzelnen Fächer deiner Schublade, damit du immer weißt, wo was hingehört. Du kannst dafür Etiketten oder einen Permanentmarker verwenden.
* **Rutschfestigkeit:** Damit die Teiler nicht verrutschen, kannst du kleine Filzgleiter unter die Teiler kleben.
* **Individuelle Anpassung:** Passe die Teiler an deine individuellen Bedürfnisse an. Brauchst du ein Fach für große Kochlöffel? Oder ein Fach für kleine Gewürzdosen? Kein Problem! Mit selbstgemachten Schubladenteilern kannst du alles so gestalten, wie du es brauchst.

H3: Spezielle Herausforderungen und Lösungen

Manchmal gibt es beim Bau von Schubladenteilern spezielle Herausforderungen. Hier sind einige Beispiele und Lösungen:

* **Schräge Schubladenwände:** Wenn deine Schublade schräge Wände hat, musst du die Teiler entsprechend anpassen. Miss den Winkel der Wände genau aus und schneide die Teiler entsprechend zu.
* **Unregelmäßige Formen:** Wenn du Gegenstände in deiner Schublade aufbewahren möchtest, die unregelmäßige Formen haben, kannst du die Teiler entsprechend anpassen. Schneide z.B. Aussparungen für die Gegenstände in die Teiler.
* **Sehr tiefe Schubladen:** In sehr tiefen Schubladen können die Teiler instabil werden. Verstärke die Teiler, indem du sie mit zusätzlichen Holzleisten verbindest.

H3: Nachhaltigkeit im Blick

Auch beim Bau von Schubladenteilern kannst du auf Nachhaltigkeit achten:

* **Recyceltes Holz:** Verwende recyceltes Holz für deine Teiler. Du kannst z.B. alte Möbel oder Paletten verwenden.
* **Umweltfreundliche Farben und Lacke:** Verwende umweltfreundliche Farben und Lacke auf Wasserbasis.
* **Weniger ist mehr:** Überlege dir genau, wie viele Teiler du wirklich brauchst. Vermeide unnötigen Materialverbrauch.

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen, deine eigenen Schubladenteiler zu bauen. Mit etwas Geduld und Kreativität kannst du deine Küche in ein wahres Ordnungsparadies verwandeln! Viel Spaß beim Werkeln!

Schubladenteiler selber machen Küche

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser DIY-Schubladenteiler für Ihre Küche noch einmal hervorzuheben. Diese selbstgemachten Schubladenteiler sind nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren, vorgefertigten Lösungen, sondern bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Küchenschubladen genau nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben zu organisieren. Stellen Sie sich vor: Keine unübersichtlichen Schubladen mehr, in denen Töpfe, Pfannen, Besteck und Küchenutensilien durcheinanderliegen. Stattdessen ein perfekt organisiertes System, in dem alles seinen Platz hat und leicht zu finden ist.

Der Clou an dieser DIY-Lösung ist die Flexibilität. Sie können die Größe, Form und Anzahl der Fächer individuell anpassen, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Ob Sie nun tiefe Schubladen für Töpfe und Pfannen, flache Schubladen für Besteck oder spezielle Fächer für Gewürze und Küchenhelfer organisieren möchten – mit dieser Methode haben Sie die volle Kontrolle.

Darüber hinaus ist die Herstellung der Schubladenteiler ein lohnendes Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Ihre handwerklichen Fähigkeiten fördert. Sie können verschiedene Materialien verwenden, um den Stil Ihrer Küche zu ergänzen. Holz verleiht einen warmen und natürlichen Look, während Kunststoff oder Metall eine modernere Ästhetik erzeugen. Sie können die Teiler auch mit Farbe, Lack oder Dekorfolie verschönern, um sie noch individueller zu gestalten.

Variationen und zusätzliche Tipps:

* Verwenden Sie verschiedene Materialien: Experimentieren Sie mit verschiedenen Holzarten, Acrylglas, Filz oder sogar recycelten Materialien, um Ihren Schubladenteilern einen einzigartigen Look zu verleihen.
* Integrieren Sie verstellbare Elemente: Bauen Sie verstellbare Trennwände ein, um die Flexibilität Ihrer Schubladenorganisation zu erhöhen. Dies ist besonders nützlich, wenn sich Ihre Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern.
* Fügen Sie rutschfeste Unterlagen hinzu: Kleben Sie rutschfeste Unterlagen auf die Unterseite der Teiler, um sicherzustellen, dass sie an Ort und Stelle bleiben und nicht verrutschen.
* Beschriften Sie die Fächer: Verwenden Sie Etiketten oder Beschriftungsgeräte, um die einzelnen Fächer zu kennzeichnen. Dies erleichtert das Auffinden von Gegenständen und hält die Schubladen ordentlich.
* Vertikale Teiler für Backbleche und Schneidebretter: Nutzen Sie das Prinzip der Schubladenteiler, um vertikale Fächer für Backbleche, Schneidebretter und andere flache Gegenstände zu schaffen. Dies spart Platz und verhindert, dass sie umfallen.

Wir sind davon überzeugt, dass diese DIY-Schubladenteiler Ihre Küchenorganisation revolutionieren werden. Es ist ein einfaches, kostengünstiges und effektives Projekt, das Ihnen hilft, Ihre Küche aufzuräumen und effizienter zu nutzen.

Also, worauf warten Sie noch? Nehmen Sie Maß, wählen Sie Ihre Materialien und legen Sie los! Wir sind gespannt darauf, Ihre Ergebnisse zu sehen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Fotos und Tipps mit uns in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Küchenorganisations-Enthusiasten aufbauen! Und vergessen Sie nicht: Der Schlüssel zu einer gut organisierten Küche liegt in der richtigen Planung und der Bereitschaft, selbst Hand anzulegen. Mit diesen selbstgemachten Schubladenteilern sind Sie auf dem besten Weg zu einer aufgeräumten und effizienten Küche. Das Schubladenteiler selber machen ist einfacher als Sie denken!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Materialien eignen sich am besten für DIY-Schubladenteiler?

Die Wahl des Materials hängt von Ihrem persönlichen Geschmack, Ihrem Budget und dem Stil Ihrer Küche ab. Holz ist eine beliebte Wahl, da es robust, langlebig und vielseitig ist. Sie können verschiedene Holzarten wie Kiefer, Buche oder Eiche verwenden, je nachdem, welchen Look Sie erzielen möchten. Kunststoff ist eine weitere Option, die leicht zu reinigen und wasserabweisend ist. Acrylglas bietet eine moderne und elegante Ästhetik, ist aber möglicherweise teurer. Recycelte Materialien wie Pappe oder alte Holzbretter können eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative sein. Achten Sie darauf, dass das Material stabil genug ist, um den Inhalt der Schublade zu tragen, und dass es keine scharfen Kanten oder Splitter aufweist.

Wie messe ich die Schubladen richtig aus, um die Teiler passgenau zu fertigen?

Eine genaue Messung ist entscheidend für den Erfolg Ihres DIY-Projekts. Verwenden Sie ein Maßband oder einen Zollstock, um die Innenmaße der Schublade zu ermitteln. Messen Sie die Breite, Tiefe und Höhe der Schublade an mehreren Stellen, um sicherzustellen, dass Sie die genauesten Werte erhalten. Berücksichtigen Sie auch die Dicke des Materials, das Sie für die Teiler verwenden. Ziehen Sie diese Dicke von den Innenmaßen ab, um die tatsächliche Größe der Teiler zu berechnen. Es ist immer besser, etwas großzügiger zu messen und die Teiler bei Bedarf anzupassen, als zu klein zu schneiden.

Wie befestige ich die Teiler in der Schublade, damit sie nicht verrutschen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Teiler in der Schublade zu befestigen. Eine einfache Methode ist die Verwendung von Holzleim oder Montagekleber. Tragen Sie eine dünne Schicht Klebstoff auf die Kontaktflächen zwischen den Teilern und den Schubladenwänden auf und drücken Sie die Teiler fest an. Verwenden Sie gegebenenfalls Schraubzwingen, um die Teiler während des Trocknens zu fixieren. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von kleinen Nägeln oder Schrauben, um die Teiler an den Schubladenwänden zu befestigen. Achten Sie darauf, dass die Nägel oder Schrauben nicht zu lang sind, um die Schubladenwände nicht zu beschädigen. Sie können auch rutschfeste Unterlagen oder Gummifüße unter die Teiler kleben, um sie zusätzlich zu stabilisieren.

Kann ich die Teiler auch nachträglich verändern oder anpassen?

Ja, das ist einer der großen Vorteile dieser DIY-Lösung. Wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern oder Sie die Organisation Ihrer Schubladen anpassen möchten, können Sie die Teiler problemlos verändern oder anpassen. Wenn Sie die Teiler mit Klebstoff befestigt haben, können Sie sie vorsichtig mit einem Spachtel oder einem Messer lösen. Wenn Sie Nägel oder Schrauben verwendet haben, können Sie diese einfach entfernen. Sie können die Teiler dann neu anordnen, zusätzliche Teiler hinzufügen oder die vorhandenen Teiler kürzen oder verlängern. Es ist ratsam, die Teiler nicht zu fest zu befestigen, um die Möglichkeit der Anpassung zu erhalten.

Welche Werkzeuge benötige ich für dieses DIY-Projekt?

Die benötigten Werkzeuge hängen von den Materialien ab, die Sie verwenden, und der Art und Weise, wie Sie die Teiler befestigen. Im Allgemeinen benötigen Sie jedoch folgende Werkzeuge:

* Maßband oder Zollstock
* Bleistift
* Säge (Handsäge, Stichsäge oder Kreissäge)
* Schleifpapier oder Schleifmaschine
* Holzleim oder Montagekleber
* Nägel oder Schrauben (optional)
* Hammer oder Schraubenzieher (optional)
* Schraubzwingen (optional)
* Schutzbrille und Handschuhe

Wie reinige ich die selbstgemachten Schubladenteiler am besten?

Die Reinigung der Schubladenteiler hängt vom verwendeten Material ab. Holz kann mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abgewischt werden. Vermeiden Sie es, Holz zu durchnässen, da dies zu Verformungen führen kann. Kunststoff und Acrylglas können mit einem feuchten Tuch und Spülmittel gereinigt werden. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Schwämme, da diese die Oberfläche zerkratzen können. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine milde Lösung aus Essig und Wasser verwenden. Trocknen Sie die Teiler nach der Reinigung gründlich ab, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Wo finde ich Inspiration für kreative Schubladenteiler-Designs?

Es gibt viele Quellen, in denen Sie Inspiration für kreative Schubladenteiler-Designs finden können. Durchsuchen Sie Online-Plattformen wie Pinterest, Instagram und Houzz nach Bildern und Ideen. Lesen Sie Blogs und Artikel über Küchenorganisation und DIY-Projekte. Besuchen Sie Möbelhäuser und Küchenstudios, um sich von den dort ausgestellten Schubladensystemen inspirieren zu lassen. Lassen Sie sich von den vorhandenen Gegenständen in Ihren Schubladen inspirieren und überlegen Sie, wie Sie diese am besten organisieren können. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und Ihre eigenen

« Previous Post
Spargel Anbau zu Hause: So gelingt der Spargelanbau im eigenen Garten
Next Post »
Mangold Anbauen Garten: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Heimtricks

Home Office Ordnung halten: Tipps für einen produktiven Arbeitsplatz

Heimtricks

Schubladenteiler selber machen Küche: So geht’s einfach!

Heimtricks

Waschküche entrümpeln: So schaffst du Ordnung und findest Freude

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Duschkopf reinigen natürliche Inhaltsstoffe: So geht’s einfach!

Mispel Anbau Anleitung: So gelingt der Mispelanbau im eigenen Garten

Sternfrucht Anbau im Garten: So gelingt die tropische Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design