• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen selber ziehen: So einfach geht’s!

Bohnensprossen selber ziehen: So einfach geht’s!

August 6, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Bohnensprossen selber ziehen – klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es absolut nicht! Stell dir vor, du könntest jederzeit frische, knackige und supergesunde Sprossen direkt aus deiner eigenen Küche ernten. Das ist nicht nur unglaublich befriedigend, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, deinen Speiseplan aufzupeppen und gleichzeitig Geld zu sparen.

Schon seit Jahrtausenden werden Sprossen in vielen Kulturen geschätzt, besonders in Asien. Sie gelten als wahre Nährstoffbomben und sind ein fester Bestandteil der traditionellen Medizin. Von den alten Chinesen bis hin zu modernen Gesundheitsenthusiasten – die Beliebtheit von Sprossen ist ungebrochen. Und das aus gutem Grund: Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien, Enzymen und Antioxidantien.

Warum solltest du dir also die Mühe machen, Bohnensprossen selber zu ziehen? Ganz einfach: Weil es kinderleicht ist, wenig kostet und du die volle Kontrolle über die Qualität hast. Im Supermarkt gekaufte Sprossen können oft schon etwas welk sein oder lange Transportwege hinter sich haben. Mit selbst gezogenen Sprossen hast du immer frische Ware zur Hand, die du nach Belieben in Salate, Suppen, Sandwiches oder Wok-Gerichte geben kannst. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, zu sehen, wie aus kleinen Samen innerhalb weniger Tage lebendige, gesunde Pflanzen entstehen. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand deine eigenen Bohnensprossen ziehen kannst – versprochen, es macht süchtig!

Bohnensprossen selber ziehen: Eine einfache Anleitung für zu Hause

Hallo liebe DIY-Freunde! Heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach und kostengünstig eure eigenen Bohnensprossen zu Hause ziehen könnt. Es ist super einfach, macht Spaß und ihr habt immer frische, knackige Sprossen zur Hand, die eure Salate, Suppen und Sandwiches aufpeppen. Außerdem sind Sprossen wahre Nährstoffbomben! Los geht’s!

Was du brauchst:

* Bohnen: Am besten eignen sich Mungbohnen, Adzukibohnen oder Linsen. Achte darauf, dass sie unbehandelt und für den Verzehr geeignet sind. Du findest sie oft im Bioladen oder Reformhaus.
* Ein Keimglas oder ein großes Einmachglas: Ein Keimglas hat meist einen perforierten Deckel, der das Abgießen erleichtert. Ein Einmachglas tut es aber auch, dann brauchst du zusätzlich ein Stück Gaze oder ein feines Sieb.
* Ein Sieb: Zum Abspülen der Bohnen.
* Wasser: Am besten gefiltertes Wasser oder stilles Mineralwasser.
* Ein dunkler, warmer Ort: Zum Keimen der Sprossen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Bohnen vorbereiten: Zuerst musst du die Bohnen gründlich waschen. Gib sie in ein Sieb und spüle sie unter fließendem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. So entfernst du Staub und eventuelle Verunreinigungen.

2. Einweichen: Jetzt kommen die Bohnen in das Keimglas oder Einmachglas. Fülle das Glas mit reichlich Wasser, sodass die Bohnen gut bedeckt sind. Die Bohnen quellen auf und nehmen Wasser auf, also sei nicht sparsam. Lass die Bohnen für 8-12 Stunden einweichen. Ich mache das meistens über Nacht, dann kann ich am nächsten Morgen direkt weitermachen.

3. Abgießen und Spülen: Nach dem Einweichen gießt du das Wasser ab. Wenn du ein Einmachglas benutzt, lege die Gaze über die Öffnung und befestige sie mit einem Gummiband. So kannst du das Wasser abgießen, ohne dass die Bohnen herausfallen. Spüle die Bohnen anschließend noch einmal gründlich mit frischem Wasser ab.

4. Keimglas vorbereiten: Stelle das Keimglas oder Einmachglas schräg in eine Schüssel oder einen Abtropfständer. So kann überschüssiges Wasser ablaufen und die Bohnen liegen nicht im Wasser. Das ist wichtig, damit sie nicht schimmeln.

5. Der dunkle Ort: Stelle das Glas an einen dunklen, warmen Ort. Ideal ist eine Temperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Sprossen austrocknen kann. Ich stelle mein Glas meistens in einen Küchenschrank oder in eine dunkle Ecke der Küche.

6. Regelmäßiges Spülen: Das ist der wichtigste Schritt! Spüle die Bohnen 2-3 Mal täglich mit frischem Wasser. Das verhindert Schimmelbildung und sorgt dafür, dass die Sprossen feucht bleiben. Gieße das Wasser ab und stelle das Glas wieder schräg in den dunklen Ort.

7. Warten und Beobachten: Nach ein paar Tagen wirst du sehen, wie die ersten kleinen Sprossen aus den Bohnen wachsen. Je nach Sorte und Temperatur dauert es 3-5 Tage, bis die Sprossen die gewünschte Länge erreicht haben.

8. Ernten und Genießen: Wenn die Sprossen die gewünschte Länge haben (ich mag sie am liebsten, wenn sie ca. 2-3 cm lang sind), kannst du sie ernten. Spüle sie noch einmal gründlich ab und entferne eventuelle Schalenreste. Jetzt sind sie bereit zum Verzehr!

Tipps und Tricks für perfekte Bohnensprossen:

* Hygiene ist wichtig: Achte darauf, dass alle Utensilien sauber sind, um Schimmelbildung zu vermeiden. Spüle das Keimglas oder Einmachglas vor jedem Gebrauch gründlich aus.
* Nicht zu viele Bohnen: Verwende nicht zu viele Bohnen auf einmal, da sie sich beim Keimen ausdehnen. Fülle das Glas nur zu einem Viertel oder Drittel, damit die Sprossen genügend Platz haben.
* Schimmel vermeiden: Wenn du Schimmel entdeckst, solltest du die betroffenen Sprossen sofort entsorgen. Schimmelbildung kann durch mangelnde Hygiene, zu wenig Belüftung oder zu hohe Temperaturen entstehen.
* Verschiedene Sorten ausprobieren: Probiere verschiedene Bohnensorten aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur.
* Lagerung: Bewahre die geernteten Sprossen im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort ca. 3-5 Tage. Am besten lagerst du sie in einem luftdichten Behälter oder in einem feuchten Tuch.
* Sprossen als Superfood: Bohnensprossen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Sie sind eine tolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Schimmelbildung: Wie bereits erwähnt, ist Schimmelbildung ein häufiges Problem. Achte auf Sauberkeit, regelmäßiges Spülen und ausreichende Belüftung. Wenn du Schimmel entdeckst, entsorge die betroffenen Sprossen sofort.
* Keine Keimung: Wenn die Bohnen nicht keimen, kann das verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise sind die Bohnen zu alt oder wurden falsch gelagert. Achte darauf, frische, unbehandelte Bohnen zu verwenden. Auch die Temperatur kann eine Rolle spielen. Stelle sicher, dass die Temperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegt.
* Schleimige Sprossen: Schleimige Sprossen sind ein Zeichen für Bakterienwachstum. Das kann durch mangelnde Hygiene oder zu wenig Spülen entstehen. Spüle die Sprossen gründlich ab und achte auf Sauberkeit.

Verwendungsmöglichkeiten für Bohnensprossen:

Bohnensprossen sind unglaublich vielseitig und können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden. Hier sind ein paar Ideen:

* Salate: Bohnensprossen sind eine tolle Ergänzung für jeden Salat. Sie verleihen ihm eine knackige Textur und einen frischen Geschmack.
* Suppen: Gib Bohnensprossen kurz vor dem Servieren in deine Suppe. Sie sind besonders lecker in asiatischen Suppen wie Pho oder Ramen.
* Sandwiches und Wraps: Belege deine Sandwiches und Wraps mit Bohnensprossen für einen extra Crunch.
* Wok-Gerichte: Bohnensprossen sind ein Muss in jedem Wok-Gericht. Sie werden kurz vor dem Ende der Garzeit hinzugefügt und behalten so ihre knackige Textur.
* Frühlingsrollen: Fülle deine Frühlingsrollen mit Bohnensprossen für einen frischen Geschmack.
* Als Topping: Streue Bohnensprossen über deine Gerichte als Topping. Sie sind eine tolle Dekoration und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.

Fazit:

Bohnensprossen selber ziehen ist wirklich kinderleicht und macht Spaß. Mit dieser Anleitung gelingt es dir garantiert! Probiere es aus und genieße deine eigenen, frischen und gesunden Sprossen. Viel Spaß beim Keimen!

Bohnensprossen selber ziehen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es klar: Bohnensprossen selber ziehen ist nicht nur einfacher als gedacht, sondern auch eine unglaublich lohnende Erfahrung. Vergessen Sie fade, teure Sprossen aus dem Supermarkt! Mit dieser einfachen DIY-Methode erhalten Sie frische, knackige und nährstoffreiche Bohnensprossen direkt aus Ihrer eigenen Küche. Der Geschmack ist unvergleichlich – viel intensiver und aromatischer als gekaufte Ware.

Der größte Vorteil liegt in der Kontrolle, die Sie über den gesamten Prozess haben. Sie bestimmen die Qualität der Bohnen, die Sauberkeit des Wassers und die hygienischen Bedingungen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Sprossen frei von Pestiziden und anderen unerwünschten Zusätzen sind. Außerdem ist es eine fantastische Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, da Sie nur so viele Sprossen ziehen, wie Sie tatsächlich benötigen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit von selbstgezogenen Bohnensprossen ist enorm. Verwenden Sie sie in Salaten, Suppen, Wok-Gerichten, Sandwiches oder als knuspriges Topping für Ihre Lieblingsspeisen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken. Mungbohnen sind ein Klassiker, aber auch Adzukibohnen, Sojabohnen oder Linsen eignen sich hervorragend für die Sprossenzucht.

Für eine besondere Note können Sie Ihre Sprossen mit natürlichen Aromen verfeinern. Geben Sie beispielsweise während des Spülvorgangs einen Schuss Zitronensaft oder Apfelessig hinzu, um den Geschmack aufzufrischen. Oder experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kurkuma oder Ingwer, um Ihren Sprossen eine leicht würzige Note zu verleihen.

Wir ermutigen Sie von Herzen, diese einfache und lohnende DIY-Methode auszuprobieren. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Ernährung zu bereichern, Ihre Kochkünste zu erweitern und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, welche Bohnensorten Sie ausprobieren, welche Aromen Sie entdecken und welche köstlichen Gerichte Sie mit Ihren selbstgezogenen Bohnensprossen zaubern. Posten Sie Ihre Fotos und Rezepte in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Selberziehen von Bohnensprossen teilen!

Variationen und Tipps:

* Verschiedene Bohnensorten: Experimentieren Sie mit Mungbohnen, Adzukibohnen, Sojabohnen, Linsen oder Kichererbsen. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur.
* Aromatisierung: Geben Sie während des Spülvorgangs einen Schuss Zitronensaft, Apfelessig oder Gewürze wie Kurkuma oder Ingwer hinzu.
* Sprossenglas vs. Sieb: Beide Methoden funktionieren gut. Ein Sprossenglas ist ideal für kleinere Mengen, während ein Sieb für größere Mengen geeignet ist.
* Licht: Bohnensprossen benötigen kein direktes Sonnenlicht. Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal.
* Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit, um Schimmelbildung zu vermeiden. Spülen Sie die Sprossen regelmäßig und gründlich.

Noch ein Tipp:

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Sprossen zu schnell wachsen, können Sie sie für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen, um das Wachstum zu verlangsamen.

FAQ

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Bohnensprossen selber ziehen:

Frage 1: Welche Bohnensorten eignen sich am besten für die Sprossenzucht?

Antwort: Mungbohnen sind der absolute Klassiker und eignen sich hervorragend für Anfänger. Sie keimen schnell und zuverlässig und haben einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Aber auch Adzukibohnen, Sojabohnen, Linsen, Kichererbsen und sogar Brokkolisamen können für die Sprossenzucht verwendet werden. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur. Experimentieren Sie, um Ihre Lieblingssorte zu finden! Achten Sie beim Kauf der Bohnen darauf, dass sie speziell für die Sprossenzucht geeignet sind und nicht behandelt wurden.

Frage 2: Wie lange dauert es, bis Bohnensprossen fertig sind?

Antwort: Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und der Raumtemperatur ab. Mungbohnen sind in der Regel nach 3-5 Tagen fertig, während andere Sorten etwas länger dauern können. Die Sprossen sind fertig, wenn sie eine Länge von etwa 2-3 cm erreicht haben und knackig sind. Probieren Sie einfach eine Sprosse, um zu überprüfen, ob sie Ihren Geschmack trifft.

Frage 3: Wie oft muss ich die Bohnensprossen spülen?

Antwort: Die Bohnensprossen sollten mindestens zweimal täglich, idealerweise aber drei- bis viermal täglich mit frischem Wasser gespült werden. Dies ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden und die Sprossen feucht zu halten. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abläuft, damit die Sprossen nicht im Wasser stehen.

Frage 4: Was mache ich, wenn meine Bohnensprossen schimmeln?

Antwort: Schimmelbildung ist ein Zeichen für mangelnde Hygiene oder unzureichende Belüftung. Wenn Sie Schimmel entdecken, sollten Sie die betroffenen Sprossen sofort entsorgen und den Behälter gründlich reinigen. Achten Sie beim nächsten Versuch auf eine bessere Belüftung und spülen Sie die Sprossen häufiger. Verwenden Sie außerdem nur sauberes Wasser und vermeiden Sie es, die Sprossen zu dicht zu säen.

Frage 5: Kann ich Bohnensprossen roh essen?

Antwort: Ja, die meisten Bohnensprossen können roh gegessen werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass sie gründlich gewaschen wurden, um eventuelle Bakterien zu entfernen. Einige Sorten, wie z.B. Sojabohnensprossen, sind im rohen Zustand schwer verdaulich und sollten daher vor dem Verzehr kurz blanchiert oder gedünstet werden.

Frage 6: Wie lagere ich Bohnensprossen richtig?

Antwort: Selbstgezogene Bohnensprossen sind nicht so lange haltbar wie gekaufte. Sie sollten sie am besten sofort nach der Ernte verzehren. Wenn Sie sie aufbewahren müssen, können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Spülen Sie die Sprossen vor der Lagerung noch einmal gründlich ab und lassen Sie sie gut abtropfen. Sie halten sich so etwa 2-3 Tage.

Frage 7: Warum werden meine Bohnensprossen bitter?

Antwort: Bitterkeit kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist, dass die Bohnen zu lange gekeimt haben. Eine andere Ursache kann sein, dass die Sprossen zu viel Licht ausgesetzt waren. Versuchen Sie, die Keimdauer zu verkürzen und die Sprossen an einem dunkleren Ort zu ziehen.

Frage 8: Kann ich auch Sprossen aus dem Supermarkt selber ziehen?

Antwort: Davon wird abgeraten. Sprossen aus dem Supermarkt sind oft behandelt, um das Keimen zu verhindern. Außerdem ist die Gefahr von Verunreinigungen höher. Verwenden Sie stattdessen spezielle Sprossensamen, die im Bioladen oder online erhältlich sind.

Frage 9: Brauche ich spezielle Geräte, um Bohnensprossen selber zu ziehen?

Antwort: Nein, Sie benötigen keine speziellen Geräte. Ein einfaches Sprossenglas oder ein Sieb reichen völlig aus. Es gibt auch spezielle Sprossenboxen, die den Prozess erleichtern können, aber diese sind nicht unbedingt notwendig.

Frage 10: Sind selbstgezogene Bohnensprossen gesünder als gekaufte?

Antwort: Ja, in der Regel sind selbstgezogene Bohnensprossen gesünder als gekaufte. Sie haben die volle Kontrolle über den Anbauprozess und können sicherstellen, dass keine Pestizide oder andere schädliche Substanzen verwendet werden. Außerdem sind selbstgezogene Sprossen in der Regel frischer und enthalten daher mehr Nährstoffe.

« Previous Post
Tiefenreinigung Tipps und Tricks: So reinigst du richtig!
Next Post »
Einfache Reinigungs Hacks Alltag: So sparst du Zeit & Nerven

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Schweizer Mangold Anbau Anleitung: Der ultimative Ratgeber

Hausgartenarbeit

Gartenkohl Anbau zu Hause: So gelingt der Kohlgarten im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Zwiebellauch Anbau im Plastikbecher: So gelingt die Aufzucht!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Duschkopf reinigen natürliche Inhaltsstoffe: So geht’s einfach!

Mispel Anbau Anleitung: So gelingt der Mispelanbau im eigenen Garten

Sternfrucht Anbau im Garten: So gelingt die tropische Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design