• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Häkelnelkenstrauß: Anleitung und Tipps für dein Projekt

DIY Häkelnelkenstrauß: Anleitung und Tipps für dein Projekt

September 2, 2025 by cloudHeimtricks

DIY Häkelnelkenstrauß: Stell dir vor, du könntest einen Blumenstrauß haben, der nie verwelkt, der immer blüht und der obendrein noch ein echter Hingucker ist! Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Häkeltechniken einen wunderschönen Nelkenstrauß zaubern kannst, der dein Zuhause verschönert oder ein ganz besonderes Geschenk für deine Liebsten ist.

Die Kunst des Häkelns hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich als eine Form der Armeleutekunst entstanden, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer beliebten und vielseitigen Handarbeitstechnik entwickelt. Blumen, insbesondere Nelken, haben in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung. Sie stehen oft für Liebe, Zuneigung und Bewunderung. Einen DIY Häkelnelkenstrauß zu verschenken, ist also mehr als nur ein Geschenk – es ist eine Botschaft!

Warum solltest du dir die Mühe machen, einen Nelkenstrauß zu häkeln? Ganz einfach: Weil er nachhaltig, individuell und unglaublich dekorativ ist! Im Gegensatz zu echten Blumen, die schnell verwelken, bleibt dein gehäkelter Strauß für immer schön. Außerdem kannst du ihn ganz nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten – wähle deine Lieblingsfarben, experimentiere mit verschiedenen Garnen und verleihe ihm so deine ganz persönliche Note. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein selbstgemachtes Geschenk, das von Herzen kommt? Also, schnapp dir deine Häkelnadel und lass uns loslegen!

DIY Häkelnelkenstrauß: Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene

Hallo ihr Lieben! Habt ihr Lust, eurem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen oder ein einzigartiges Geschenk zu basteln? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeige euch heute, wie ihr einen wunderschönen Nelkenstrauß häkeln könnt. Keine Sorge, auch wenn ihr noch nicht so viel Erfahrung mit dem Häkeln habt, ist dieses Projekt gut machbar. Ich führe euch Schritt für Schritt durch den Prozess. Los geht’s!

Materialien, die ihr benötigt:

* Häkelgarn: Am besten Baumwollgarn in verschiedenen Farben für die Blüten (z.B. Rosa, Rot, Weiß, Gelb) und Grün für die Stiele und Blätter. Ich empfehle, ein Garn mit einer Lauflänge von ca. 125m/50g zu verwenden.
* Häkelnadel: Passend zum Garn. Ich verwende meistens eine 2,5 mm oder 3 mm Nadel.
* Schere: Zum Abschneiden des Garns.
* Wollnadel: Zum Vernähen der Fäden.
* Draht: Blumendraht oder Basteldraht für die Stiele. Ich empfehle einen Draht mit einer Stärke von ca. 1 mm.
* Zange: Zum Kürzen des Drahts.
* Füllwatte (optional): Für eine plastischere Blütenform.
* Heißklebepistole (optional): Für eine stabilere Befestigung der Blüten am Stiel.
* Blumenband (optional): Zum Umwickeln der Stiele.

Grundlegende Häkeltechniken:

Bevor wir loslegen, solltet ihr folgende Häkeltechniken beherrschen:

* Luftmasche (LM): Die Basis für fast jedes Häkelprojekt.
* Feste Masche (FM): Eine einfache und dichte Masche.
* Kettmasche (KM): Zum Verbinden von Maschen und zum Beenden einer Runde.
* Halbes Stäbchen (HStb): Eine etwas höhere Masche als die feste Masche.
* Stäbchen (Stb): Eine noch höhere Masche, die für mehr Struktur sorgt.
* Doppelstäbchen (DStb): Die höchste der genannten Maschen, für besonders luftige Effekte.

Keine Sorge, wenn ihr eine Technik noch nicht perfekt beherrscht. Es gibt viele hilfreiche Videos auf YouTube, die euch die Grundlagen zeigen können.

Die Nelkenblüte häkeln:

Die Nelkenblüte besteht aus mehreren Lagen von Blütenblättern, die wir einzeln häkeln und dann zusammenfügen.

1. Die innere Blütenlage:

1. Start: Beginnt mit einem Fadenring (Magic Ring). Wenn ihr den Fadenring noch nicht kennt, könnt ihr auch 4 Luftmaschen häkeln und diese mit einer Kettmasche zu einem Ring schließen.
2. 1. Runde: Häkelt 6 feste Maschen in den Ring. Zieht den Ring fest zu.
3. 2. Runde: Verdoppelt jede Masche (2 FM in jede FM der Vorrunde). Ihr habt jetzt 12 Maschen.
4. 3. Runde: Häkelt in jede Masche der Vorrunde 1 feste Masche. (12 Maschen)
5. 4. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (18 Maschen)
6. 5. Runde: Häkelt in jede Masche der Vorrunde 1 feste Masche. (18 Maschen)
7. 6. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (24 Maschen)
8. 7. Runde: Häkelt in jede Masche der Vorrunde 1 feste Masche. (24 Maschen)
9. Abschluss: Schneidet den Faden ab und vernäht ihn.

2. Die mittlere Blütenlage:

1. Start: Beginnt mit einem Fadenring (Magic Ring).
2. 1. Runde: Häkelt 6 feste Maschen in den Ring. Zieht den Ring fest zu.
3. 2. Runde: Verdoppelt jede Masche (2 FM in jede FM der Vorrunde). Ihr habt jetzt 12 Maschen.
4. 3. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (18 Maschen)
5. 4. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (24 Maschen)
6. 5. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 1 feste Masche, 1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (30 Maschen)
7. 6. Runde: Häkelt in jede Masche der Vorrunde 1 feste Masche. (30 Maschen)
8. 7. Runde: Häkelt *4 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die nächste Masche*. Wiederholt dies 30 Mal. Diese Luftmaschen bilden die kleinen Zacken der Nelke.
9. Abschluss: Schneidet den Faden ab und vernäht ihn.

3. Die äußere Blütenlage:

1. Start: Beginnt mit einem Fadenring (Magic Ring).
2. 1. Runde: Häkelt 6 feste Maschen in den Ring. Zieht den Ring fest zu.
3. 2. Runde: Verdoppelt jede Masche (2 FM in jede FM der Vorrunde). Ihr habt jetzt 12 Maschen.
4. 3. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (18 Maschen)
5. 4. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (24 Maschen)
6. 5. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 1 feste Masche, 1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (30 Maschen)
7. 6. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 1 feste Masche, 1 feste Masche, 1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (36 Maschen)
8. 7. Runde: Häkelt in jede Masche der Vorrunde 1 feste Masche. (36 Maschen)
9. 8. Runde: Häkelt *5 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die nächste Masche*. Wiederholt dies 36 Mal. Diese Luftmaschen bilden die größeren Zacken der Nelke.
10. Abschluss: Schneidet den Faden ab und vernäht ihn.

Den Kelch häkeln:

Der Kelch ist das grüne Teil, das die Blüte umgibt.

1. Start: Beginnt mit einem Fadenring (Magic Ring) mit grünem Garn.
2. 1. Runde: Häkelt 6 feste Maschen in den Ring. Zieht den Ring fest zu.
3. 2. Runde: Verdoppelt jede Masche (2 FM in jede FM der Vorrunde). Ihr habt jetzt 12 Maschen.
4. 3. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (18 Maschen)
5. 4. Runde: Häkelt *1 feste Masche, 1 feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche*. Wiederholt dies 6 Mal. (24 Maschen)
6. 5. Runde: Häkelt in jede Masche der Vorrunde 1 feste Masche. (24 Maschen)
7. 6. Runde: Häkelt *6 Luftmaschen, 1 K

DIY Häkelnelkenstrauß

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl des richtigen Garns bis hin zum finalen Zusammenfügen deines DIY Häkelnelkenstraußes, ist es an der Zeit, die Früchte deiner Arbeit zu bewundern. Dieser selbstgemachte Strauß ist weit mehr als nur eine hübsche Dekoration; er ist ein Ausdruck deiner Kreativität, deiner Geduld und deiner Liebe zum Detail.

Warum solltest du diesen DIY Trick unbedingt ausprobieren? Weil er dir die Möglichkeit gibt, etwas Einzigartiges zu schaffen, das nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch eine persönliche Note trägt. Im Gegensatz zu gekauften Blumen, die schnell verwelken, wird dein gehäkelter Nelkenstrauß für immer blühen und dich oder den Beschenkten an die Freude des Selbermachens erinnern.

Darüber hinaus ist das Häkeln von Blumen eine wunderbare Möglichkeit, Garnreste sinnvoll zu verwerten und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Du kannst verschiedene Farben und Texturen kombinieren, um einen Strauß zu kreieren, der perfekt zu deinem Stil und deiner Einrichtung passt.

Variationen und Inspirationen:

* Farbenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Farbkombinationen. Verwende Pastelltöne für einen romantischen Look oder kräftige Farben für einen modernen Akzent. Du könntest auch Farbverläufe einarbeiten, um einen besonders lebendigen Effekt zu erzielen.
* Größenunterschiede: Häkle Nelken in verschiedenen Größen, um deinem Strauß mehr Tiefe und Dimension zu verleihen. Kleine Nelken eignen sich hervorragend als Füllmaterial, während größere Nelken als Blickfang dienen können.
* Materialmix: Kombiniere verschiedene Garnarten, wie z.B. Baumwolle, Wolle oder Acryl, um interessante Texturen zu erzeugen. Du könntest auch Glitzergarn oder Effektgarn verwenden, um deinem Strauß einen Hauch von Glamour zu verleihen.
* Ergänzungen: Füge deinem Strauß weitere gehäkelte Elemente hinzu, wie z.B. Blätter, Knospen oder kleine Schmetterlinge. Du könntest auch echte Zweige oder Gräser verwenden, um einen natürlichen Look zu erzielen.
* Verwendungszwecke: Dein gehäkelter Nelkenstrauß ist nicht nur eine schöne Dekoration für dein Zuhause. Du kannst ihn auch als Geschenk für Freunde und Familie verwenden, als Tischdekoration für besondere Anlässe oder als Accessoire für deine Kleidung oder Taschen.

Wir sind überzeugt, dass du mit diesem DIY Häkelnelkenstrauß eine Menge Freude haben wirst. Es ist ein entspannendes und lohnendes Projekt, das dir die Möglichkeit gibt, deine Kreativität auszuleben und etwas Schönes zu schaffen.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Häkelnadel und dein Lieblingsgarn und beginne noch heute mit deinem eigenen DIY Häkelnelkenstrauß! Wir sind gespannt darauf, deine Kreationen zu sehen. Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #HäkelnelkenstraußDIY. Lass uns gemeinsam die Freude am Häkeln teilen und andere inspirieren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Häkelnelkenstrauß

Welches Garn eignet sich am besten für einen Häkelnelkenstrauß?

Die Wahl des Garns hängt stark von deinem persönlichen Geschmack und dem gewünschten Look ab. Baumwollgarn ist eine gute Wahl für Anfänger, da es leicht zu verarbeiten ist und eine schöne, matte Oberfläche hat. Merinowolle ist weicher und verleiht deinen Nelken einen luxuriöseren Look. Acrylgarn ist eine preisgünstige Option, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. Für einen besonders glänzenden Effekt kannst du auch Glitzergarn oder Effektgarn verwenden. Achte darauf, dass das Garn für die empfohlene Häkelnadelstärke geeignet ist, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Welche Häkelnadelstärke sollte ich verwenden?

Die empfohlene Häkelnadelstärke hängt vom Garn ab, das du verwendest. In der Regel findest du auf der Banderole des Garns eine Angabe zur empfohlenen Nadelstärke. Wenn du dir unsicher bist, beginne mit einer Nadelstärke, die etwas kleiner ist als empfohlen, und passe sie bei Bedarf an. Eine zu kleine Nadel kann dazu führen, dass dein Häkelstück zu fest wird, während eine zu große Nadel ein lockeres und ungleichmäßiges Ergebnis liefert.

Wie kann ich verhindern, dass sich die Nelken beim Häkeln verziehen?

Um zu verhindern, dass sich die Nelken verziehen, ist es wichtig, gleichmäßig zu häkeln und die Spannung des Garns konstant zu halten. Achte darauf, dass du die Maschen nicht zu fest oder zu locker ziehst. Wenn du merkst, dass sich die Nelke trotzdem verzieht, kannst du sie nach dem Häkeln leicht in Form ziehen und mit Stecknadeln fixieren, bis sie getrocknet ist. Du kannst auch versuchen, eine andere Häkelnadelstärke zu verwenden oder ein anderes Garn zu wählen.

Wie kann ich die Nelken am besten zusammenfügen, um einen Strauß zu bilden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Nelken zu einem Strauß zusammenzufügen. Du kannst sie entweder mit Draht oder mit Garn zusammenbinden. Wenn du Draht verwendest, achte darauf, dass er mit Stoff oder Garn umwickelt ist, um Kratzer zu vermeiden. Wenn du Garn verwendest, kannst du die Nelken einfach zusammennähen oder -binden. Achte darauf, dass der Strauß stabil ist und die Nelken nicht auseinanderfallen. Du kannst auch einen fertigen Blumenstraußhalter verwenden, um die Nelken zu arrangieren.

Kann ich den Häkelnelkenstrauß auch waschen?

Ob du deinen Häkelnelkenstrauß waschen kannst, hängt vom verwendeten Garn ab. Baumwollgarn und Acrylgarn können in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden, während Wolle und andere empfindliche Garne von Hand gewaschen werden sollten. Achte auf die Pflegehinweise auf der Banderole des Garns. Um die Form der Nelken zu erhalten, empfiehlt es sich, sie nach dem Waschen leicht in Form zu ziehen und liegend zu trocknen. Vermeide es, den Strauß im Trockner zu trocknen, da dies die Fasern beschädigen kann.

Wo finde ich weitere Anleitungen und Inspirationen für gehäkelte Blumen?

Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, die Anleitungen und Inspirationen für gehäkelte Blumen bieten. Du kannst auf YouTube nach Video-Tutorials suchen, auf Pinterest nach Bildern und Anleitungen stöbern oder in Häkelzeitschriften und -büchern nach neuen Projekten suchen. Viele Häkelblogs und -Websites bieten auch kostenlose Anleitungen und Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Vergiss nicht, die Hashtags #Häkeln, #Häkelblumen und #DIY auf Social Media zu verwenden, um weitere Inspirationen zu finden und deine eigenen Kreationen zu teilen.

Wie kann ich meinen Häkelnelkenstrauß haltbarer machen?

Da dein Häkelnelkenstrauß nicht verwelken kann, ist er von Natur aus sehr haltbar. Um ihn jedoch vor Staub und Schmutz zu schützen, kannst du ihn regelmäßig mit einem weichen Pinsel oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz reinigen. Vermeide es, den Strauß direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies die Farben ausbleichen kann. Wenn du den Strauß nicht verwendest, kannst du ihn in einer staubdichten Box oder Tasche aufbewahren, um ihn vor Beschädigungen zu schützen.

Kann ich den Strauß auch mit anderen gehäkelten Blumen kombinieren?

Absolut! Das ist sogar eine tolle Idee, um einen noch individuelleren und abwechslungsreicheren Strauß zu kreieren. Kombiniere deine gehäkelten Nelken mit Rosen, Tulpen, Gänseblümchen oder anderen Blumen deiner Wahl. Du kannst auch verschiedene Farben und Texturen kombinieren, um einen einzigartigen Look zu erzielen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe einen Strauß, der deine Persönlichkeit widerspiegelt.

« Previous Post
Ziegenmilchseife selber machen: Die ultimative DIY-Anleitung
Next Post »
Papierblumen Wanddeko selber machen: DIY-Anleitung & Inspirationen

If you enjoyed this…

Heimtricks

DIY Möbel selber bauen

Heimtricks

Apfelessig Haarkur Selber Machen: Dein DIY-Rezept für glänzendes Haar

Heimtricks

DIY Lampe aus Plastikflasche: Kreative Upcycling-Ideen & Anleitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zitronenmelisse anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Kokosöl Möbelpolitur selber machen: Anleitung & Tipps

Waschmittel selber machen: Die ultimative DIY-Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design