• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch anbauen im Garten: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Lauch anbauen im Garten: So gelingt die erfolgreiche Ernte

August 21, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Lauch anbauen im Garten – klingt das nicht wunderbar? Stell dir vor, du stehst in deiner Küche, brauchst frischen Lauch für dein Lieblingsgericht und gehst einfach in deinen Garten, um ihn zu ernten. Kein Gang zum Supermarkt, keine langen Transportwege, nur frischer, selbst angebauter Lauch direkt vor deiner Haustür!

Schon seit der Antike wird Lauch kultiviert und geschätzt. Die Römer brachten ihn über die Alpen, und seitdem ist er ein fester Bestandteil unserer Küche. Aber Lauch ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Und das Beste: Du musst kein Profi-Gärtner sein, um erfolgreich Lauch anbauen im Garten zu können.

Viele Menschen scheuen sich davor, Gemüse selbst anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert und zeitaufwendig. Aber das stimmt nicht! Mit ein paar einfachen Tricks und DIY-Hacks zeige ich dir, wie du ganz einfach und ohne viel Aufwand deinen eigenen Lauch anbauen kannst. Stell dir vor, wie stolz du sein wirst, wenn du deinen ersten selbstgezogenen Lauch erntest und ihn in einer köstlichen Suppe oder einem herzhaften Auflauf verarbeitest.

In diesem Artikel verrate ich dir meine besten Tipps und Tricks, von der richtigen Aussaat bis zur erfolgreichen Ernte. Wir werden uns anschauen, welche Sorten sich besonders gut für den Anbau im Garten eignen, wie du den Boden vorbereitest und wie du deine Lauchpflanzen vor Schädlingen schützt. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein kleines Lauchparadies verwandeln!

Lauch im eigenen Garten anbauen: Eine detaillierte DIY-Anleitung

Hallo Gartenfreunde! Ich liebe es, frische Zutaten direkt aus meinem Garten zu verwenden, und Lauch (auch Porree genannt) ist da keine Ausnahme. Er ist vielseitig, lecker und relativ einfach anzubauen. In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr euren eigenen Lauch im Garten ziehen könnt. Keine Angst, auch wenn ihr Anfänger seid, mit dieser Anleitung klappt es bestimmt!

Vorbereitung ist alles: Der richtige Standort und die Bodenvorbereitung

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, den richtigen Standort für euren Lauch zu finden und den Boden entsprechend vorzubereiten. Lauch ist nämlich ein kleiner Feinschmecker, was seinen Standort angeht.

* Sonniger Standort: Lauch liebt die Sonne! Sucht euch ein Plätzchen im Garten aus, das mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag bekommt.
* Lockere Erde: Lauch braucht lockere, gut durchlässige Erde. Schwere, lehmige Böden solltet ihr unbedingt auflockern.
* Nährstoffreicher Boden: Lauch ist ein Starkzehrer, das heißt, er braucht viele Nährstoffe. Kompost oder gut verrotteter Mist sind hier eure besten Freunde.
* pH-Wert: Der ideale pH-Wert für Lauch liegt zwischen 6,0 und 7,0.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bodenvorbereitung:

1. Boden auflockern: Grabt den Boden an der ausgewählten Stelle spatentief um. Das lockert ihn auf und verbessert die Durchlüftung.
2. Steine und Wurzeln entfernen: Sammelt alle Steine, Wurzeln und andere Hindernisse aus dem Boden.
3. Kompost oder Mist einarbeiten: Verteilt großzügig Kompost oder gut verrotteten Mist auf der Fläche und arbeitet ihn mit einer Harke ein. Ich nehme da immer eine ordentliche Schaufel voll pro Quadratmeter.
4. Boden ebnen: Glättet die Oberfläche mit einer Harke, sodass eine ebene Fläche entsteht.
5. Bodenprobe (optional): Wenn ihr ganz sicher gehen wollt, könnt ihr eine Bodenprobe nehmen und den pH-Wert testen lassen. Im Fachhandel gibt es auch einfache Testkits für zu Hause.

Aussaat: Wann und wie?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Lauch anzubauen: durch Direktsaat oder durch Vorziehen der Jungpflanzen. Ich bevorzuge das Vorziehen, weil es mir mehr Kontrolle über den Anbau gibt und die Pflanzen einen Vorsprung haben.

* Direktsaat: Die Direktsaat erfolgt im April oder Mai direkt ins Freiland.
* Vorziehen: Das Vorziehen beginnt im Februar oder März im Haus oder Gewächshaus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Vorziehen von Lauch:

1. Aussaatgefäße vorbereiten: Füllt Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit Anzuchterde.
2. Samen aussäen: Verteilt die Lauch-Samen gleichmäßig auf der Erde und bedeckt sie leicht mit Erde (ca. 0,5 cm).
3. Angießen: Gießt die Erde vorsichtig an, sodass sie feucht, aber nicht nass ist.
4. Warm stellen: Stellt die Anzuchtschalen an einen warmen, hellen Ort (ca. 18-20°C).
5. Feucht halten: Haltet die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeidet Staunässe.
6. Pikieren: Sobald die Jungpflanzen ca. 5-7 cm groß sind und die ersten richtigen Blätter haben (nach ca. 4-6 Wochen), werden sie pikiert. Das bedeutet, dass ihr sie vorsichtig aus den Anzuchtschalen nehmt und einzeln in größere Töpfe umpflanzt. Achtet darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Auspflanzen: Ab ins Beet!

Nachdem die Jungpflanzen kräftig genug sind (ca. 15-20 cm hoch), können sie ins Freiland ausgepflanzt werden. Das ist meistens im Mai oder Juni der Fall, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.

* Abhärten: Bevor ihr die Jungpflanzen ins Beet pflanzt, solltet ihr sie einige Tage lang abhärten. Das bedeutet, dass ihr sie tagsüber ins Freie stellt und nachts wieder reinholt. So gewöhnen sie sich langsam an die Bedingungen im Garten.
* Pflanzabstand: Der Pflanzabstand sollte ca. 10-15 cm zwischen den Pflanzen und 30-40 cm zwischen den Reihen betragen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Auspflanzen von Lauch:

1. Pflanzlöcher graben: Grabt mit einem Pflanzholz oder einer kleinen Schaufel Pflanzlöcher in der richtigen Tiefe und im richtigen Abstand.
2. Pflanzen einsetzen: Setzt die Jungpflanzen vorsichtig in die Pflanzlöcher. Achtet darauf, dass die Wurzeln nicht geknickt werden.
3. Angießen: Gießt die Pflanzen nach dem Einsetzen gründlich an.
4. Anhügeln: Häufelt die Pflanzen leicht an. Das fördert die Bildung eines langen, weißen Schafts.

Pflege: Gießen, Düngen, Jäten

Lauch ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltet ihr beachten, damit er gut gedeiht.

* Gießen: Lauch braucht regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Achtet darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist.
* Düngen: Düngt den Lauch regelmäßig mit einem organischen Dünger, z.B. Hornspäne oder Kompost. Ich dünge meine Pflanzen alle 2-3 Wochen.
* Jäten: Haltet das Beet unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit dem Lauch um Nährstoffe und Wasser.
* Anhügeln: Häufelt die Pflanzen regelmäßig an, um den weißen Schaft zu verlängern.
* Schädlinge und Krankheiten: Achtet auf Schädlinge wie Lauchmotte oder Lauchminierfliege. Bei Befall könnt ihr biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen. Auch Pilzkrankheiten können auftreten, besonders bei feuchtem Wetter. Sorgt für eine gute Belüftung und entfernt befallene Blätter.

Ernte: Wann ist der Lauch reif?

Die Erntezeit für Lauch ist von September bis April, je nach Sorte und Aussaatzeitpunkt.

* Reifezeichen: Der Lauch ist reif, wenn der Schaft eine ausreichende Dicke erreicht hat (ca. 3-5 cm) und die Blätter kräftig grün sind.
* Erntemethode: Zieht den Lauch vorsichtig aus der Erde. Ihr könnt ihn auch mit einem Spaten ausstechen.
* Lagerung: Lauch kann im Kühlschrank einige Tage gelagert werden. Am besten wickelt ihr ihn in ein feuchtes Tuch.

Zusätzliche Tipps für den Lauch-Anbau

* Fruchtfolge beachten: Baut Lauch nicht jedes Jahr am selben Standort an. Eine Fruchtfolge hilft, Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden.
* Mischkultur: Lauch verträgt sich gut mit Karotten, Sellerie und Tomaten.
* Sortenwahl: Es gibt verschiedene Lauchsorten, die sich in ihrer Reifezeit und ihrem Geschmack unterscheiden. Informiert euch, welche Sorte für eure Region am besten geeignet ist.
* Mulchen: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt hilft, den Boden feucht zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft euch dabei, euren eigenen Lauch im Garten anzubauen. Es ist wirklich nicht schwer und der Geschmack von selbst angebautem Lauch ist einfach unschlagbar! Viel Erfolg und guten Appetit!

Lauch anbauen im Garten

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, vom Säen der Samen bis zur Pflege der jungen Lauchpflanzen, ist es an der Zeit, die Vorteile des eigenen Lauch Anbaus im Garten noch einmal hervorzuheben. Der Anbau von Lauch im eigenen Garten ist nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, frisches Gemüse zu erhalten, sondern auch eine äußerst befriedigende Erfahrung. Sie haben die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen, können auf chemische Düngemittel und Pestizide verzichten und somit ein Produkt von höchster Qualität ernten.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss?

Der DIY-Trick, den wir Ihnen vorgestellt haben, ist ein Muss, weil er Ihnen ermöglicht, Lauch anzubauen, auch wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben. Die Verwendung von Anzuchtschalen oder kleinen Töpfen für die Voranzucht spart Platz und ermöglicht es Ihnen, die jungen Pflanzen optimal zu pflegen, bevor sie ins Freiland umziehen. Darüber hinaus ist der Anbau von Lauch im eigenen Garten eine nachhaltige Praxis, die zur Reduzierung von Transportwegen und zur Förderung der lokalen Landwirtschaft beiträgt. Sie wissen genau, woher Ihr Gemüse kommt und wie es angebaut wurde.

Variationen und Anregungen

Die hier beschriebene Methode ist flexibel und kann an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Hier sind einige Variationen und Anregungen:

* Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Lauchsamen. Es gibt eine Vielzahl von Sorten, die sich in Geschmack, Größe und Winterhärte unterscheiden. Probieren Sie beispielsweise den milden “Blaugrünen Herbst” oder den robusten “Winterriesen”.
* Mischkultur: Pflanzen Sie Lauch in Mischkultur mit anderen Gemüsesorten, um Schädlinge abzuwehren und den Boden zu verbessern. Gute Partner sind beispielsweise Karotten, Sellerie und Erdbeeren.
* Lagerung: Lauch lässt sich gut lagern, wenn er richtig geerntet und vorbereitet wird. Sie können ihn im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren, um ihn auch außerhalb der Saison genießen zu können.
* Anzucht im Gewächshaus: Wenn Sie ein Gewächshaus besitzen, können Sie die Anzucht von Lauch vorverlegen und somit eine frühere Ernte erzielen.
* Direktsaat: In milden Klimazonen können Sie Lauch auch direkt ins Freiland säen. Achten Sie jedoch darauf, den Boden gut vorzubereiten und die Samen ausreichend zu wässern.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Lauch im Garten anzubauen. Es ist eine lohnende Erfahrung, die Ihnen nicht nur frisches Gemüse, sondern auch ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur schenkt. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu hören. Posten Sie Fotos Ihrer Lauchpflanzen auf Social Media und verwenden Sie den Hashtag #LauchAnbauDIY, damit wir Ihre Fortschritte verfolgen können.

Der Anbau von Lauch im eigenen Garten ist ein einfacher und lohnender Weg, um frisches, gesundes Gemüse auf den Tisch zu bringen. Mit ein wenig Geduld und Sorgfalt können Sie eine reiche Ernte erzielen und die Vorteile des eigenen Anbaus genießen. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und verwandeln Sie Ihren Garten in ein kleines Lauchparadies!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch Anbau

1. Wann ist der beste Zeitpunkt, um Lauch anzubauen?

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Lauch ist im Frühjahr, idealerweise zwischen März und April. Für eine Herbsternte können Sie auch im Sommer, etwa im Juli, aussäen. Die genaue Zeit hängt von Ihrer Region und dem Klima ab. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, die Aussaat im Frühjahr vorzuziehen, um den Pflanzen ausreichend Zeit zum Wachsen zu geben.

2. Welche Bodenbedingungen sind für den Lauch Anbau ideal?

Lauch bevorzugt einen lockeren, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Vor der Aussaat oder dem Auspflanzen sollten Sie den Boden mit Kompost oder anderem organischen Material anreichern, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann.

3. Wie viel Sonne benötigt Lauch?

Lauch benötigt mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen. Wählen Sie daher einen sonnigen Standort in Ihrem Garten. Wenn Sie Lauch in Töpfen anbauen, stellen Sie sicher, dass diese an einem sonnigen Ort stehen.

4. Wie oft muss ich Lauch gießen?

Lauch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, den Boden feucht zu halten, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu minimieren.

5. Wie dünge ich Lauch richtig?

Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt eine gute Nährstoffversorgung. Düngen Sie die Pflanzen regelmäßig mit einem organischen Dünger oder Kompost. Eine zusätzliche Düngung mit einem stickstoffbetonten Dünger während der Wachstumsphase kann das Wachstum fördern. Vermeiden Sie jedoch eine Überdüngung, da dies zu weichem Gewebe und Anfälligkeit für Krankheiten führen kann.

6. Welche Schädlinge und Krankheiten können Lauch befallen?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter die Lauchmotte, Zwiebelfliegen, Rost und Falscher Mehltau. Regelmäßige Kontrollen der Pflanzen und das Entfernen befallener Blätter können helfen, den Befall zu reduzieren. Bei Bedarf können Sie auch biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. Eine gute Fruchtfolge und die Vermeidung von Monokulturen können ebenfalls dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen.

7. Wie kann ich Lauch vor Frost schützen?

Lauch ist relativ winterhart, kann aber bei starken Frösten Schaden nehmen. Um die Pflanzen vor Frost zu schützen, können Sie sie mit Vlies oder Stroh abdecken. In sehr kalten Regionen empfiehlt es sich, die Pflanzen in einem Gewächshaus oder Frühbeet zu überwintern.

8. Wann ist der Lauch erntereif?

Lauch ist erntereif, wenn er eine ausreichende Größe erreicht hat, in der Regel nach etwa 4-6 Monaten. Die genaue Erntezeit hängt von der Sorte und den Anbaubedingungen ab. Sie können den Lauch ernten, indem Sie ihn vorsichtig aus dem Boden ziehen oder mit einem Messer abschneiden.

9. Wie lagere ich geernteten Lauch?

Geernteten Lauch können Sie im Kühlschrank aufbewahren, indem Sie ihn in ein feuchtes Tuch wickeln. So bleibt er etwa eine Woche frisch. Sie können Lauch auch einfrieren, indem Sie ihn vorher blanchieren und in Stücke schneiden.

10. Kann ich Lauch auch im Topf auf dem Balkon anbauen?

Ja, Lauch lässt sich auch gut im Topf auf dem Balkon anbauen. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde. Achten Sie darauf, den Lauch regelmäßig zu gießen und zu düngen. Ein sonniger Standort ist auch auf dem Balkon wichtig.

11. Was ist der Unterschied zwischen Sommer- und Winterlauch?

Sommerlauch ist weniger winterhart und sollte im Herbst geerntet werden. Winterlauch ist robuster und kann auch im Winter im Freien bleiben. Die Sorten unterscheiden sich auch im Geschmack und in der Größe.

12. Kann ich Lauch selbst vermehren?

Lauch wird in der Regel durch Aussaat vermehrt. Sie können jedoch auch die Seitentriebe, die sich an der Basis der Pflanze bilden, abtrennen und neu einpflanzen. Diese Methode ist jedoch weniger zuverlässig als die Aussaat.

« Previous Post
Artischocken selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Radicchio Anbau, Ernte & Genuss: Der ultimative Ratgeber

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Tomatenanbau im Sack: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Hausgartenarbeit

Kohl Anbau mit Plastikflaschen: So einfach geht’s!

Hausgartenarbeit

Artischocken Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Duschkopf reinigen natürliche Inhaltsstoffe: So geht’s einfach!

Mispel Anbau Anleitung: So gelingt der Mispelanbau im eigenen Garten

Sternfrucht Anbau im Garten: So gelingt die tropische Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design