• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch selber anbauen: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Lauch selber anbauen: So gelingt die erfolgreiche Ernte

August 12, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Lauch selber anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du stehst in deiner Küche, brauchst frischen Lauch für dein Lieblingsgericht und gehst einfach in deinen Garten, um ihn zu ernten. Kein Gang zum Supermarkt, keine langen Transportwege, nur frischer, aromatischer Lauch direkt aus deiner Erde! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diesen Traum ganz einfach verwirklichen kannst.

Schon seit der Antike wird Lauch geschätzt. Die alten Römer und Ägypter wussten bereits um seine gesundheitlichen Vorteile und seinen köstlichen Geschmack. Im Mittelalter fand er dann seinen Weg in die europäischen Gärten und ist seitdem ein fester Bestandteil unserer Küche. Aber warum solltest du ihn heute Lauch selber anbauen? Ganz einfach: Selbst angebauter Lauch schmeckt nicht nur besser, er ist auch frei von Pestiziden und du weißt genau, wo er herkommt. Außerdem ist es eine unglaublich befriedigende Erfahrung, etwas Eigenes wachsen zu sehen!

Viele Menschen scheuen sich davor, Gemüse selbst anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert und zeitaufwendig. Aber keine Sorge, Lauch ist überraschend pflegeleicht und auch für Gartenanfänger bestens geeignet. Mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen, die ich dir in diesem Artikel verrate, wirst du schon bald eine reiche Lauchernte einfahren. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein kleines Lauchparadies verwandeln!

Lauch selber anbauen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den eigenen Garten

Hallo Gartenfreunde! Ich zeige euch heute, wie ihr ganz einfach euren eigenen Lauch (auch Porree genannt) im Garten anbauen könnt. Es ist einfacher als ihr denkt und der Geschmack von selbst gezogenem Lauch ist einfach unschlagbar! Los geht’s!

Warum Lauch selber anbauen?

Bevor wir loslegen, kurz ein paar Gründe, warum es sich lohnt, Lauch selbst anzubauen:

* Frische: Nichts geht über frisch geernteten Lauch direkt aus dem Garten.
* Geschmack: Selbst angebauter Lauch schmeckt intensiver und aromatischer als gekaufter.
* Kontrolle: Ihr wisst genau, was drin ist – keine Pestizide oder unnötige Zusätze.
* Nachhaltigkeit: Ihr reduziert Transportwege und unterstützt eine nachhaltige Lebensweise.
* Kostengünstig: Auf lange Sicht spart ihr Geld, da ihr weniger Lauch kaufen müsst.

Was ihr für den Lauch-Anbau benötigt

Hier eine Liste mit allem, was ihr für den erfolgreichen Lauch-Anbau braucht:

* Lauchsaatgut: Wählt eine Sorte, die zu eurem Klima und euren Vorlieben passt. Es gibt verschiedene Sorten, die sich in Geschmack und Winterhärte unterscheiden.
* Anzuchterde: Für die Voranzucht im Haus oder Gewächshaus.
* Aussaatgefäße: Kleine Töpfe, Anzuchtschalen oder Eierkartons eignen sich hervorragend.
* Gartenerde: Gut vorbereitete, lockere und humusreiche Erde für das Beet.
* Kompost oder organischer Dünger: Zur Verbesserung der Bodenqualität.
* Gießkanne oder Gartenschlauch: Zum regelmäßigen Gießen.
* Pflanzkelle: Zum Ausheben der Pflanzlöcher.
* Häufelwerkzeug (optional): Zum Anhäufeln der Lauchstangen, um sie zu bleichen.
* Geduld: Lauch braucht etwas Zeit, um zu wachsen.

Aussaat und Voranzucht

Die Voranzucht ist der erste wichtige Schritt. Ich beginne damit meistens schon im Februar oder März, um im Sommer ernten zu können.

1. Aussaatgefäße vorbereiten: Füllt eure Anzuchtschalen oder Töpfe mit Anzuchterde. Drückt die Erde leicht an.
2. Aussaat: Verteilt die Lauchsaat gleichmäßig auf der Erde. Bedeckt die Samen nur leicht mit Erde (ca. 0,5 cm). Lauch ist ein Lichtkeimer, daher nicht zu tief säen.
3. Gießen: Befeuchtet die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche oder Gießkanne. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
4. Standort: Stellt die Anzuchtgefäße an einen hellen und warmen Ort (ca. 18-20°C). Ein Fensterbrett oder ein Gewächshaus sind ideal.
5. Feuchtigkeit halten: Achtet darauf, dass die Erde immer leicht feucht bleibt. Vermeidet Staunässe.
6. Keimung: Nach etwa 1-2 Wochen sollten die ersten Keimlinge erscheinen.
7. Pikieren: Sobald die kleinen Lauchpflanzen etwa 5-10 cm groß sind und 2-3 Blätter haben, ist es Zeit, sie zu pikieren. Das bedeutet, dass ihr sie in einzelne Töpfe umpflanzt, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben.
* Füllt kleine Töpfe mit Anzuchterde.
* Hebt die Lauchpflanzen vorsichtig mit einem Pikierstab oder einer Gabel aus der Anzuchtschale.
* Setzt jede Pflanze in einen eigenen Topf und drückt die Erde leicht an.
* Gießt die Pflanzen vorsichtig an.
* Stellt die pikierten Pflanzen wieder an einen hellen Ort.

Vorbereitung des Beets

Während die Lauchpflanzen im Haus wachsen, könnt ihr das Beet vorbereiten.

1. Standortwahl: Lauch bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
2. Bodenbearbeitung: Lockert den Boden gründlich auf und entfernt Unkraut, Steine und Wurzeln.
3. Bodenverbesserung: Mischt Kompost oder organischen Dünger unter die Erde, um die Bodenqualität zu verbessern. Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt viele Nährstoffe.
4. Beet vorbereiten: Harkt das Beet glatt und zieht Pflanzrillen mit einem Abstand von etwa 20-30 cm.

Auspflanzen der Lauchpflanzen

Nachdem die Lauchpflanzen kräftig genug sind (ca. 15-20 cm hoch), können sie ins Beet ausgepflanzt werden. Das ist meistens im Mai oder Juni der Fall.

1. Abhärten: Bevor ihr die Pflanzen ins Beet setzt, solltet ihr sie einige Tage lang abhärten. Das bedeutet, dass ihr sie tagsüber ins Freie stellt und nachts wieder hereinholt. Dadurch gewöhnen sie sich langsam an die Bedingungen im Freien.
2. Pflanzlöcher ausheben: Grabt mit einer Pflanzkelle Pflanzlöcher in die vorbereiteten Rillen. Die Löcher sollten etwa 15-20 cm tief sein.
3. Pflanzen einsetzen: Setzt die Lauchpflanzen in die Pflanzlöcher. Achtet darauf, dass die Wurzeln nicht geknickt werden.
4. Löcher füllen: Füllt die Pflanzlöcher mit Erde und drückt sie leicht an.
5. Gießen: Gießt die Pflanzen gründlich an.
6. Abstand: Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 10-15 cm betragen.

Pflege des Lauchs

Nach dem Auspflanzen ist die richtige Pflege entscheidend für eine reiche Ernte.

1. Gießen: Gießt den Lauch regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Die Erde sollte immer leicht feucht sein.
2. Unkraut entfernen: Haltet das Beet unkrautfrei, damit der Lauch nicht von Unkraut überwuchert wird.
3. Düngen: Düngt den Lauch regelmäßig mit Kompost oder organischem Dünger. Eine zusätzliche Düngung mit Hornspänen oder Brennnesseljauche ist ebenfalls empfehlenswert.
4. Anhächeln: Um die Lauchstangen zu bleichen und sie zarter zu machen, könnt ihr sie regelmäßig anhäufeln. Das bedeutet, dass ihr Erde um die Stangen herum anhäuft. Beginnt damit, sobald die Pflanzen etwa 30 cm hoch sind. Wiederholt das Anhäufeln alle paar Wochen.
5. Schutz vor Schädlingen: Lauch kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte oder der Zwiebelfliege. Kontrolliert die Pflanzen regelmäßig und entfernt befallene Blätter. Bei Bedarf könnt ihr biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Ernte

Die Erntezeit für Lauch ist je nach Sorte und Aussaatzeitpunkt unterschiedlich. In der Regel könnt ihr ab dem Spätsommer bis in den Winter hinein ernten.

1. Erntezeitpunkt: Der Lauch ist erntereif, wenn die Stangen eine ausreichende Größe erreicht haben (ca. 2-3 cm Durchmesser).
2. Ernten: Zieht die Lauchstangen vorsichtig aus der Erde. Ihr könnt sie auch mit einem Spaten ausstechen.
3. Reinigen: Entfernt die äußeren Blätter und reinigt die Lauchstangen gründlich unter fließendem Wasser.
4. Lagerung: Lauch kann im Kühlschrank einige Tage gelagert werden. Wickelt ihn am besten in ein feuchtes Tuch ein.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Lauch-Anbau

* Fruchtfolge beachten: Baut Lauch nicht jedes Jahr am selben Standort an. Eine Fruchtfolge mit anderen Gemüsearten (z.B. Kohl, Salat, Karotten) ist empfehlenswert.
* Mischkultur: Lauch verträgt sich gut mit Karotten, Sellerie und Tomaten. Eine Mischkultur kann Schädlinge abwehren und die Nährstoffaufnahme verbessern.

Lauch selber anbauen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, vom Säen der Samen bis zur Pflege der jungen Pflanzen, ist es an der Zeit, die Vorteile des Selberanbaus von Lauch noch einmal hervorzuheben. Der Anbau von eigenem Lauch ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, die Ihnen die Kontrolle über die Qualität und Frische Ihres Gemüses ermöglicht, sondern auch eine kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit, Ihre Küche mit diesem vielseitigen Gemüse zu versorgen.

Warum sollten Sie es unbedingt ausprobieren?

Der im Laden gekaufte Lauch kann oft lange Transportwege hinter sich haben, was sich negativ auf seinen Geschmack und Nährwert auswirken kann. Wenn Sie Lauch selber anbauen, können Sie ihn direkt aus dem Garten ernten, wenn er am frischesten und schmackhaftesten ist. Außerdem haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Lauch frei von schädlichen Pestiziden und Chemikalien ist, die in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden.

Darüber hinaus ist der Anbau von Lauch eine großartige Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und die Freude am Gärtnern zu erleben. Es ist ein entspannendes und erfüllendes Hobby, das Ihnen nicht nur frisches Gemüse liefert, sondern auch Ihr Wohlbefinden steigert.

Variationen und Anregungen

Der Anbau von Lauch bietet Ihnen auch die Möglichkeit, verschiedene Sorten auszuprobieren und Ihren persönlichen Vorlieben anzupassen. Es gibt eine Vielzahl von Lauchsorten, die sich in Geschmack, Größe und Winterhärte unterscheiden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihren Favoriten zu finden.

Eine weitere interessante Variation ist der Anbau von Lauch in Töpfen oder Containern. Dies ist eine großartige Option, wenn Sie keinen Garten haben oder nur begrenzten Platz zur Verfügung steht. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage zu verwenden und den Lauch regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Sie können den Lauch auch in Mischkultur mit anderen Pflanzen anbauen. Gute Nachbarn für Lauch sind beispielsweise Karotten, Erdbeeren und Tomaten. Diese Pflanzen können sich gegenseitig vor Schädlingen schützen und das Wachstum fördern.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir ermutigen Sie, den Selberanbau von Lauch auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Gärtner sind, wir sind gespannt auf Ihre Erfolge und Herausforderungen. Teilen Sie Ihre Fotos, Tipps und Tricks in den Kommentaren oder in den sozialen Medien mit dem Hashtag #LauchSelberAnbauen. Gemeinsam können wir eine Community von Lauchliebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren.

Der Anbau von eigenem Lauch ist eine lohnende und nachhaltige Möglichkeit, Ihre Küche mit frischem und schmackhaftem Gemüse zu versorgen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Freude am Gärtnern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch Selber Anbauen

Welche Lauchsorte ist am besten für den Selberanbau geeignet?

Die Wahl der richtigen Lauchsorte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihrem Klima, Ihrem persönlichen Geschmack und dem Zeitpunkt der Ernte. Für den Anbau im Herbst und Winter eignen sich winterharte Sorten wie ‘Blaugrüner Herbst’ oder ‘Winterriesen’. Für den Anbau im Frühjahr und Sommer sind Sorten wie ‘St. Victor’ oder ‘Gigante d’Inverno’ empfehlenswert. Informieren Sie sich am besten in Ihrem lokalen Gartencenter über die für Ihre Region am besten geeigneten Sorten.

Wie lange dauert es, bis der Lauch erntereif ist?

Die Zeit von der Aussaat bis zur Ernte variiert je nach Sorte und Anbaubedingungen. In der Regel dauert es etwa 6 bis 8 Monate, bis der Lauch erntereif ist. Sie können den Lauch ernten, sobald er die gewünschte Größe erreicht hat. Achten Sie darauf, den Lauch nicht zu lange im Boden zu lassen, da er sonst holzig werden kann.

Welchen Standort benötigt Lauch?

Lauch bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem lockeren, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Bereiten Sie den Boden vor der Aussaat oder dem Pflanzen gut vor, indem Sie ihn mit Kompost oder anderem organischen Material anreichern.

Wie oft muss ich Lauch gießen?

Lauch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, den Boden feucht, aber nicht nass zu halten. Gießen Sie am besten am Morgen, damit die Blätter vor der Nacht abtrocknen können.

Wie dünge ich Lauch richtig?

Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngung. Verwenden Sie einen organischen Dünger oder Kompost, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen. Düngen Sie den Lauch während der Wachstumsphase alle 2 bis 3 Wochen.

Wie schütze ich Lauch vor Schädlingen und Krankheiten?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte, der Zwiebelfliege oder dem Falschem Mehltau. Vorbeugende Maßnahmen sind wichtig, um den Lauch gesund zu halten. Pflanzen Sie den Lauch an einem luftigen Standort, vermeiden Sie Staunässe und entfernen Sie regelmäßig Unkraut. Bei Befall können Sie biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Kann ich Lauch auch im Topf anbauen?

Ja, Lauch kann auch im Topf angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde. Achten Sie darauf, den Lauch regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Wie lagere ich geernteten Lauch?

Geernteten Lauch können Sie im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie den Lauch in ein feuchtes Tuch oder legen Sie ihn in einen Plastikbeutel. So bleibt er bis zu einer Woche frisch. Sie können den Lauch auch einfrieren. Blanchieren Sie ihn dazu kurz in kochendem Wasser und frieren Sie ihn dann in Gefrierbeuteln ein.

Kann ich Lauch auch aus dem Supermarkt nachziehen?

Ja, das ist möglich! Schneiden Sie den Lauch etwa 5 cm über der Wurzel ab und stellen Sie den Wurzelansatz in ein Glas mit Wasser. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln mit Wasser bedeckt sind. Stellen Sie das Glas an einen hellen Ort und wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Nach einigen Tagen werden neue Blätter wachsen. Sie können den Lauch dann in einen Topf oder ins Beet pflanzen.

Was mache ich, wenn mein Lauch gelbe Blätter bekommt?

Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Wassermangel, Nährstoffmangel oder Schädlingsbefall. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit und düngen Sie den Lauch gegebenenfalls. Untersuchen Sie die Blätter auf Schädlinge und behandeln Sie sie bei Bedarf. Entfernen Sie die gelben Blätter, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

« Previous Post
Butternut Kürbis Anbau Garten: Tipps für eine reiche Ernte
Next Post »
Schweizer Mangold Anbau Kleingarten: Tipps & Tricks für reiche Ernte

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Radieschen Anbau zu Hause: So gelingt es dir!

Hausgartenarbeit

Balkon gemütliche Entspannungsoase gestalten: Tipps & Ideen

Hausgartenarbeit

Gemüseanbau mit Plastikflaschen: Die ultimative Anleitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Duschkopf reinigen natürliche Inhaltsstoffe: So geht’s einfach!

Mispel Anbau Anleitung: So gelingt der Mispelanbau im eigenen Garten

Sternfrucht Anbau im Garten: So gelingt die tropische Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design