• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Mikrowelle reinigen mit Essig: So geht’s einfach & schnell!

Mikrowelle reinigen mit Essig: So geht’s einfach & schnell!

August 26, 2025 by cloudReinigungstricks

Mikrowelle reinigen mit Essig – klingt vielleicht erstmal nach einem komischen Küchentipp von Oma, aber glaub mir, es ist Gold wert! Kennst du das auch? Du stehst vor deiner Mikrowelle, die von innen aussieht, als hätte dort ein Farbenfroher Lebensmittelkrieg stattgefunden? Angebrannte Soße, Spritzer von gestern und überhaupt ein allgemeines Chaos? Keine Sorge, damit bist du nicht allein!

Schon seit Generationen schwören Hausfrauen (und -männer!) auf die reinigende Kraft von Essig. Früher, als es noch keine chemischen Reiniger gab, war Essig ein unverzichtbares Hausmittel. Und rate mal was? Es funktioniert immer noch fantastisch!

Warum du diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Er ist super effektiv, umweltfreundlich und spart dir bares Geld! Chemische Reiniger sind oft teuer und belasten die Umwelt. Essig hingegen ist günstig, biologisch abbaubar und entfernt hartnäckige Verschmutzungen in deiner Mikrowelle im Handumdrehen. Außerdem ist es viel schonender für die Oberflächen deiner Mikrowelle. Ich zeige dir, wie du mit nur wenigen Handgriffen und etwas Essig deine Mikrowelle wieder blitzblank bekommst. Lass uns gemeinsam die Mikrowelle reinigen mit Essig und für eine saubere und hygienische Küche sorgen!

Mikrowelle Reinigen mit Essig: Ein strahlendes Ergebnis ohne viel Aufwand

Hallo ihr Lieben! Kennt ihr das auch? Die Mikrowelle ist mal wieder ein Schlachtfeld aus Essensresten und Spritzern. Keine Panik! Ich zeige euch, wie ihr eure Mikrowelle mit Essig im Handumdrehen wieder blitzblank bekommt – und das ganz ohne aggressive Chemikalien. Diese Methode ist super einfach, kostengünstig und umweltfreundlich. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Eine mikrowellengeeignete Schüssel
* Essig (Haushaltsessig oder Essigessenz)
* Wasser
* Ein sauberes Tuch oder Schwamm
* Optional: Zitronensaft oder ätherisches Öl (für einen frischeren Duft)

Warum Essig?

Essig ist ein wahres Wundermittel im Haushalt. Er wirkt desinfizierend, löst Fett und Schmutz und neutralisiert unangenehme Gerüche. Außerdem ist er ungiftig und somit ideal für die Reinigung von Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Die Vorbereitung: Bevor wir loslegen, solltet ihr grobe Essensreste aus der Mikrowelle entfernen. Krümel, Soßenflecken und Co. lassen sich am besten mit einem feuchten Tuch oder Küchenpapier beseitigen. So kann der Essigdampf später besser wirken.

2. Die Essiglösung zubereiten: Nehmt eure mikrowellengeeignete Schüssel und füllt sie mit einer Mischung aus Essig und Wasser. Das Verhältnis sollte etwa 1:1 sein. Wenn ihr Essigessenz verwendet, reicht ein kleiner Schuss Essenz, verdünnt mit Wasser. Ich persönlich nehme meistens einen halben Becher Essig und einen halben Becher Wasser.

3. Die Mikrowelle “dampfen”: Stellt die Schüssel mit der Essiglösung in die Mikrowelle. Schließt die Tür und lasst die Mikrowelle für etwa 5-10 Minuten auf höchster Stufe laufen. Achtet darauf, dass die Lösung richtig kocht und Dampf erzeugt. Der Dampf löst die Verschmutzungen in der Mikrowelle.

4. Abkühlen lassen: Lasst die Mikrowelle nach dem Erhitzen noch ein paar Minuten geschlossen. Der heiße Dampf kann so noch besser wirken und die Verschmutzungen weiter lösen. Seid vorsichtig beim Öffnen der Tür, da heißer Dampf austreten kann.

5. Auswischen: Nehmt nun ein sauberes Tuch oder einen Schwamm und wischt die Innenseite der Mikrowelle gründlich aus. Die gelösten Verschmutzungen sollten sich jetzt ganz leicht entfernen lassen. Bei hartnäckigen Flecken könnt ihr etwas von der Essiglösung auf das Tuch geben und die Stelle gezielt bearbeiten.

6. Drehteller und Zubehör reinigen: Vergesst nicht, den Drehteller und eventuelles Zubehör (z.B. Grillrost) zu reinigen. Diese könnt ihr entweder mit der Essiglösung abwischen oder in der Spülmaschine reinigen.

7. Trockenwischen: Nachdem ihr die Mikrowelle ausgewischt habt, solltet ihr sie mit einem trockenen Tuch nachwischen. So vermeidet ihr Wasserflecken und sorgt für einen strahlenden Glanz.

8. Geruch neutralisieren (optional): Wenn euch der Essiggeruch stört, könnt ihr eine Schale mit Zitronensaft oder ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Orange oder Lavendel) in die Mikrowelle stellen und diese kurz laufen lassen. Das neutralisiert den Geruch und sorgt für einen frischen Duft.

Extra-Tipps für ein perfektes Ergebnis:

* Bei starken Verschmutzungen: Wenn eure Mikrowelle besonders stark verschmutzt ist, könnt ihr die Essiglösung etwas konzentrierter machen oder die Mikrowelle länger “dampfen” lassen.
* Vorbeugung ist besser als Nachsorge: Um die Mikrowelle sauber zu halten, solltet ihr Spritzer und Essensreste am besten sofort nach dem Erwärmen entfernen.
* Regelmäßige Reinigung: Reinigt eure Mikrowelle regelmäßig (am besten einmal pro Woche) mit Essig, um hartnäckigen Verschmutzungen vorzubeugen.
* Alternative: Zitrone statt Essig: Wenn ihr den Essiggeruch gar nicht mögt, könnt ihr auch eine Zitrone halbieren, in eine Schüssel mit Wasser geben und die Mikrowelle damit “dampfen”. Die Zitrone wirkt ebenfalls reinigend und hinterlässt einen frischen Duft.
* Achtung bei empfindlichen Oberflächen: Bei Mikrowellen mit empfindlichen Oberflächen (z.B. Edelstahl) solltet ihr die Essiglösung vorsichtig verwenden und gegebenenfalls verdünnen. Testet die Lösung am besten zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Häufige Fragen und Antworten:

* Kann ich auch Essigessenz verwenden? Ja, Essigessenz ist sogar noch effektiver als Haushaltsessig. Allerdings solltet ihr sie unbedingt verdünnen, da sie sehr konzentriert ist. Ein kleiner Schuss Essenz, verdünnt mit Wasser, reicht völlig aus.
* Wie lange muss die Mikrowelle “dampfen”? Die Dauer hängt vom Verschmutzungsgrad ab. In der Regel reichen 5-10 Minuten auf höchster Stufe aus. Bei starken Verschmutzungen könnt ihr die Mikrowelle auch länger laufen lassen.
* Was mache ich, wenn die Verschmutzungen nicht abgehen? Bei hartnäckigen Flecken könnt ihr etwas von der Essiglösung direkt auf das Tuch geben und die Stelle gezielt bearbeiten. Lasst die Lösung kurz einwirken und wischt dann gründlich nach.
* Riecht die Mikrowelle nach Essig? Ja, nach der Reinigung kann die Mikrowelle kurzzeitig nach Essig riechen. Der Geruch verfliegt aber schnell wieder. Ihr könnt den Geruch mit Zitronensaft oder ätherischem Öl neutralisieren.
* Kann ich diese Methode auch für andere Geräte verwenden? Die Essig-Dampf-Methode eignet sich auch für die Reinigung anderer Geräte, wie z.B. Backöfen. Allerdings solltet ihr hier vorsichtig sein und die Bedienungsanleitung des Geräts beachten.

Zusammenfassung:

Die Reinigung der Mikrowelle mit Essig ist eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Methode, um eure Mikrowelle wieder blitzblank zu bekommen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und den zusätzlichen Tipps und Tricks gelingt euch die Reinigung im Handumdrehen. Probiert es aus und überzeugt euch selbst! Ich bin sicher, ihr werdet begeistert sein!

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen! Viel Spaß beim Putzen!

Mikrowelle reinigen mit Essig

Conclusion

Nachdem wir nun die einfache und effektive Methode zur Mikrowelle reinigen mit Essig detailliert beschrieben haben, bleibt nur noch zu sagen: Probieren Sie es aus! Sie werden überrascht sein, wie mühelos Sie Ihre Mikrowelle von hartnäckigen Verschmutzungen befreien können, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Der Dampf, der durch das Erhitzen des Essigwassers entsteht, löst nicht nur Fett und Essensreste, sondern desodoriert auch den Innenraum Ihrer Mikrowelle auf natürliche Weise.

Diese DIY-Methode ist nicht nur kostengünstig und umweltfreundlich, sondern auch unglaublich zeitsparend. Vergessen Sie stundenlanges Schrubben und den Einsatz von teuren Reinigungsmitteln. Mit Essig und Wasser haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Mikrowelle in wenigen Minuten wieder strahlend sauber zu bekommen.

Variationen und zusätzliche Tipps:

* Zitronensaft für zusätzlichen Duft: Für einen frischeren Duft können Sie anstelle von Essig oder zusätzlich zum Essig den Saft einer halben Zitrone in das Wasser geben. Die Zitrone wirkt ebenfalls desinfizierend und hinterlässt einen angenehmen Zitrusduft.
* Ätherische Öle für Aromatherapie: Ein paar Tropfen ätherisches Öl, wie Lavendel oder Teebaumöl, können dem Essigwasser hinzugefügt werden, um nicht nur die Mikrowelle zu reinigen, sondern auch eine beruhigende oder antibakterielle Wirkung zu erzielen. Achten Sie jedoch darauf, nur lebensmittelechte ätherische Öle zu verwenden und diese sparsam einzusetzen.
* Hartnäckige Flecken vorbehandeln: Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie diese vor der Dampfreinigung mit einer Paste aus Natron und Wasser bestreichen und einige Minuten einwirken lassen. Das Natron wirkt als mildes Schleifmittel und hilft, die Flecken zu lösen.
* Regelmäßige Reinigung: Um zu verhindern, dass sich hartnäckige Verschmutzungen bilden, empfiehlt es sich, die Mikrowelle regelmäßig, idealerweise einmal pro Woche, mit Essigwasser zu reinigen. So bleibt Ihre Mikrowelle immer sauber und hygienisch.
* Sicherheit geht vor: Achten Sie darauf, dass der Behälter, den Sie in der Mikrowelle verwenden, mikrowellengeeignet ist. Vermeiden Sie Metallbehälter, da diese Funken schlagen können. Lassen Sie die Mikrowelle nach der Reinigung kurz abkühlen, bevor Sie sie öffnen, um Verbrennungen durch den heißen Dampf zu vermeiden.

Wir sind davon überzeugt, dass diese einfache Methode zur Mikrowelle reinigen mit Essig Ihr Leben erleichtern wird. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir freuen uns darauf, von Ihren Ergebnissen zu hören und Ihre eigenen Tipps und Tricks kennenzulernen. Lassen Sie uns gemeinsam eine saubere und hygienische Küche schaffen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist die Reinigung mit Essig wirklich sicher für meine Mikrowelle?

Ja, die Reinigung mit Essig ist in der Regel sicher für die meisten Mikrowellen. Essig ist ein natürliches Reinigungsmittel und greift die Materialien der Mikrowelle in der Regel nicht an. Es ist jedoch wichtig, einige Punkte zu beachten:

* Verwenden Sie verdünnten Essig: Verwenden Sie immer eine Mischung aus Essig und Wasser, wie im Rezept beschrieben. Reiner Essig könnte bei längerer Einwirkung auf empfindliche Oberflächen ätzend wirken.
* Mikrowellengeeigneter Behälter: Stellen Sie sicher, dass der Behälter, den Sie in der Mikrowelle verwenden, mikrowellengeeignet ist. Vermeiden Sie Metallbehälter, da diese Funken schlagen können.
* Kurze Erhitzungszeit: Erhitzen Sie die Essig-Wasser-Mischung nicht zu lange. Die empfohlene Zeit von 5-10 Minuten ist in der Regel ausreichend.
* Lüften: Nach der Reinigung sollten Sie die Mikrowelle gut lüften, um den Essiggeruch zu vertreiben.

Sollten Sie Bedenken bezüglich der Verträglichkeit mit Ihrer spezifischen Mikrowelle haben, konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Geräts oder wenden Sie sich an den Hersteller.

Wie oft sollte ich meine Mikrowelle mit Essig reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt davon ab, wie oft Sie Ihre Mikrowelle benutzen und wie stark sie verschmutzt ist. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Mikrowelle mindestens einmal pro Woche mit Essig zu reinigen. Bei häufiger Nutzung oder stärkeren Verschmutzungen kann es sinnvoll sein, die Reinigung öfter durchzuführen. Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich hartnäckige Verschmutzungen bilden und erleichtert die Reinigung erheblich.

Was mache ich, wenn der Essiggeruch nach der Reinigung nicht verschwindet?

Der Essiggeruch ist in der Regel nach kurzer Zeit verflogen. Wenn der Geruch jedoch hartnäckig ist, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

* Lüften: Lassen Sie die Mikrowellentür für einige Stunden offen stehen, um den Geruch zu vertreiben.
* Zitronensaft: Stellen Sie eine Schale mit Zitronensaft in die Mikrowelle und lassen Sie sie über Nacht stehen. Der Zitronensaft neutralisiert den Essiggeruch.
* Kaffeepulver: Stellen Sie eine Schale mit trockenem Kaffeepulver in die Mikrowelle und lassen Sie sie über Nacht stehen. Das Kaffeepulver absorbiert den Geruch.
* Aktivkohle: Aktivkohle ist ein sehr effektiver Geruchsabsorber. Stellen Sie eine Schale mit Aktivkohle in die Mikrowelle und lassen Sie sie über Nacht stehen.

Kann ich auch andere Reinigungsmittel anstelle von Essig verwenden?

Ja, es gibt auch andere natürliche Reinigungsmittel, die Sie anstelle von Essig verwenden können, wie zum Beispiel:

* Zitronensaft: Zitronensaft hat ähnliche reinigende und desodorierende Eigenschaften wie Essig.
* Natron: Natron ist ein mildes Schleifmittel und kann hartnäckige Flecken lösen.
* Dampf: Auch reiner Dampf kann Verschmutzungen in der Mikrowelle lösen. Füllen Sie einfach eine Schale mit Wasser und erhitzen Sie sie in der Mikrowelle, bis Dampf entsteht.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Reinigungsmittel für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet sind. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und scheuernde Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche der Mikrowelle beschädigen können.

Was tun, wenn die Verschmutzungen nach der Dampfreinigung immer noch nicht weg sind?

Wenn die Verschmutzungen nach der Dampfreinigung mit Essig immer noch nicht vollständig entfernt sind, können Sie folgende Schritte unternehmen:

* Wiederholen Sie den Vorgang: Wiederholen Sie die Dampfreinigung mit Essig ein zweites Mal.
* Verwenden Sie eine Paste aus Natron und Wasser: Mischen Sie Natron mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die hartnäckigen Flecken auf. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch ab.
* Verwenden Sie einen Mikrowellenreiniger: Wenn die natürlichen Methoden nicht ausreichen, können Sie einen speziellen Mikrowellenreiniger verwenden. Achten Sie jedoch darauf, einen Reiniger zu wählen, der für die Verwendung in Mikrowellen geeignet ist und keine aggressiven Chemikalien enthält.

Denken Sie daran, immer vorsichtig zu sein und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, wenn Sie Reinigungsmittel verwenden.

« Previous Post
Zitrusfrüchte selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Toaster Ofen Reinigen mit Scrub Daddy: So geht's einfach!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Einfache Reinigungs Hacks Zuhause: So wird dein Haus blitzsauber

Reinigungstricks

Matratze natürlich reinigen: So geht’s einfach und effektiv

Reinigungstricks

Gute Putzgewohnheiten Zuhause: So bleibt dein Heim sauber!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Aprikosen Anbau Einfach Gemacht: So gelingt es garantiert!

Zitrusfrüchte im Garten anbauen: So gelingt der Anbau!

Jalousien reinigen einfach gemacht: So geht’s!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design