• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel Anbau zu Hause: So gelingt der Spargelanbau im eigenen Garten

Spargel Anbau zu Hause: So gelingt der Spargelanbau im eigenen Garten

August 13, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Spargel Anbau zu Hause – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest diesen köstlichen Frühlingsboten direkt in deinem eigenen Garten ernten! Schluss mit teurem Spargel aus dem Supermarkt, der vielleicht schon bessere Tage gesehen hat. Ich zeige dir, wie du mit ein paar einfachen Tricks und DIY-Ideen deinen eigenen kleinen Spargelacker erschaffen kannst.

Der Spargel hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer wussten ihn zu schätzen und bauten ihn an. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargel von einer Delikatesse für die Reichen zu einem beliebten Gemüse für jedermann entwickelt. Und jetzt, mit meinen Tipps, kannst auch du ihn ganz einfach zu Hause anbauen!

Warum solltest du dir die Mühe machen, Spargel selbst anzubauen? Ganz einfach: Frischer geht es nicht! Der Geschmack von frisch geerntetem Spargel ist unvergleichlich. Außerdem weißt du genau, was drin ist – keine Pestizide, keine langen Transportwege. Und mal ehrlich, es gibt doch nichts Befriedigenderes, als etwas selbst anzubauen und dann zu genießen. Viele Menschen scheuen sich davor, weil sie denken, der Spargel Anbau zu Hause sei kompliziert. Aber keine Sorge, mit den richtigen Tricks ist es einfacher, als du denkst. Ich zeige dir, wie du mit einfachen DIY-Lösungen und cleveren Hacks deinen eigenen Spargelgarten zum Erfolg führst. Lass uns gemeinsam loslegen und schon bald deinen ersten selbst geernteten Spargel genießen!

Spargel selbst anbauen: Dein Garten-Guide für köstlichen Spargel

Ich liebe Spargel! Und was gibt es Besseres, als ihn frisch aus dem eigenen Garten zu ernten? Es mag anfangs etwas einschüchternd wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kannst auch du dir deinen eigenen kleinen Spargelacker anlegen. In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie es geht. Keine Sorge, ich erkläre alles ganz genau!

Vorbereitung ist alles: Der richtige Standort und Boden

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, den perfekten Standort und Boden für deinen Spargel zu finden. Spargel ist nämlich ein bisschen wählerisch.

* Sonnenschein: Spargel liebt die Sonne! Wähle einen Standort, der mindestens 6-8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag bekommt. Je mehr Sonne, desto besser!
* Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte locker, sandig und gut durchlässig sein. Staunässe verträgt Spargel überhaupt nicht. Ein leicht saurer pH-Wert (zwischen 6,0 und 7,0) ist ideal.
* Platzbedarf: Spargel braucht Platz! Plane etwa 30-40 cm Abstand zwischen den Pflanzen und 1,5-2 Meter zwischen den Reihen ein. Spargel kann bis zu 10 Jahre oder länger an einem Standort bleiben, also wähle den Platz gut aus.
* Bodenverbesserung: Wenn dein Boden nicht ideal ist (z.B. zu lehmig), kannst du ihn mit Sand, Kompost und gut verrottetem Mist verbessern. Das lockert den Boden auf und versorgt den Spargel mit wichtigen Nährstoffen.

Spargelpflanzen oder Spargelsamen?

Du hast zwei Möglichkeiten, Spargel anzubauen: mit Spargelpflanzen (auch Spargelwurzeln genannt) oder mit Spargelsamen.

* Spargelpflanzen: Der Anbau mit Spargelpflanzen ist einfacher und schneller. Du kannst bereits im zweiten oder dritten Jahr mit der Ernte beginnen. Die Pflanzen sind in der Regel 1-2 Jahre alt und haben bereits ein gut entwickeltes Wurzelsystem.
* Spargelsamen: Der Anbau mit Spargelsamen ist etwas aufwendiger und dauert länger. Du musst die Samen vorziehen und die Jungpflanzen dann ins Beet umpflanzen. Die erste Ernte ist erst nach 3-4 Jahren möglich.

Ich empfehle dir, mit Spargelpflanzen zu beginnen, besonders wenn du Anfänger bist. Es ist einfach unkomplizierter und du kannst schneller ernten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spargelpflanzen setzen

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du deine Spargelpflanzen richtig setzt:

1. Beet vorbereiten: Grabe das Beet gründlich um und entferne alle Unkräuter. Lockere den Boden gut auf und arbeite Kompost und Mist ein.
2. Gräben ziehen: Ziehe Gräben mit einer Tiefe von etwa 20-25 cm und einer Breite von 30-40 cm. Der Abstand zwischen den Gräben sollte 1,5-2 Meter betragen.
3. Hügel formen: Forme in den Gräben kleine Hügel aus Erde. Diese Hügel dienen als Unterlage für die Spargelpflanzen.
4. Pflanzen setzen: Lege die Spargelpflanzen auf die Hügel und verteile die Wurzeln gleichmäßig. Achte darauf, dass die Knospen (die kleinen “Augen”) nach oben zeigen.
5. Mit Erde bedecken: Bedecke die Pflanzen mit etwa 5-10 cm Erde. Gieße die Pflanzen anschließend gründlich an.
6. Nach und nach auffüllen: Fülle die Gräben im Laufe der Zeit (etwa alle 2-3 Wochen) mit Erde auf, bis sie vollständig gefüllt sind. Achte darauf, dass die Pflanzen immer noch etwas aus der Erde herausschauen.
7. Mulchen: Bedecke das Beet mit einer Schicht Mulch (z.B. Stroh, Rasenschnitt oder Laub). Das hält den Boden feucht, unterdrückt Unkraut und schützt die Pflanzen vor Frost.

Die ersten Jahre: Geduld ist gefragt

In den ersten Jahren solltest du den Spargel nicht ernten. Lass die Pflanzen in Ruhe wachsen und sich entwickeln. Das ist wichtig, damit sie ein starkes Wurzelsystem bilden und später reichlich Ertrag bringen.

* Erstes Jahr: Im ersten Jahr solltest du die Spargelpflanzen überhaupt nicht ernten. Lass die Triebe einfach wachsen und sich zu Farn entwickeln.
* Zweites Jahr: Im zweiten Jahr kannst du vorsichtig mit der Ernte beginnen. Steche aber nur wenige Stangen und lass die meisten Triebe stehen.
* Drittes Jahr: Ab dem dritten Jahr kannst du den Spargel dann richtig ernten.

Spargel richtig ernten: So geht’s

Die Spargelernte ist eine Kunst für sich. Hier sind ein paar Tipps, wie du es richtig machst:

* Der richtige Zeitpunkt: Der Spargel ist erntereif, wenn die Stangen etwa 20-25 cm lang sind und einen Durchmesser von etwa 2-3 cm haben.
* Das richtige Werkzeug: Verwende zum Stechen ein spezielles Spargelmesser oder ein scharfes Küchenmesser.
* Die richtige Technik: Steche den Spargel senkrecht nach unten, etwa 2-3 cm unter der Erdoberfläche. Achte darauf, die umliegenden Stangen nicht zu beschädigen.
* Nach der Ernte: Verschließe das Loch, das beim Stechen entstanden ist, wieder mit Erde.

Pflege und Düngung: Damit dein Spargel prächtig gedeiht

Damit dein Spargel gesund und ertragreich bleibt, braucht er regelmäßige Pflege und Düngung.

* Gießen: Gieße den Spargel regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet.
* Unkraut entfernen: Entferne regelmäßig Unkraut, das um den Spargel wächst. Unkraut konkurriert mit dem Spargel um Nährstoffe und Wasser.
* Düngen: Dünge den Spargel im Frühjahr und nach der Ernte mit Kompost, Mist oder einem organischen Dünger. Spargel braucht vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalium.
* Krankheiten und Schädlinge: Achte auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen. Spargel kann von Spargelkäfern, Spargelfliegen oder Pilzkrankheiten befallen werden. Bei Bedarf kannst du biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.
* Herbstpflege: Im Herbst, wenn das Spargelkraut gelb wird, kannst du es abschneiden. Lasse aber etwa 10-15 cm stehen, um die Pflanzen vor Frost zu schützen. Bedecke das Beet mit einer Schicht Mulch.

Spargelsorten: Welche ist die richtige für dich?

Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich in Geschmack, Farbe und Ertrag unterscheiden. Hier sind ein paar beliebte Sorten:

* ‘Huchels Leistung’: Eine sehr ertragreiche und robuste Sorte mit weißen Stangen.
* ‘Gijnlim’: Eine frühe Sorte mit weißen Stangen und einem milden Geschmack.
* ‘Ramires’: Eine Sorte mit grünen Stangen und einem kräftigen Geschmack.
* ‘Primaverde’: Eine Sorte mit violetten Stangen und einem süßlichen Geschmack.

Informiere dich am besten in deiner Gärtnerei, welche Sorten für deine Region und deinen Geschmack am besten geeignet sind.

Spargel bleichen oder grün wachsen lassen?

Du hast die Wahl: Möchtest du weißen oder grünen Spargel anbauen?

* Weißer Spargel: Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gebleicht, indem man ihn mit Erde bedeckt. Das Bleichen verhindert die Bildung von Chlorophyll, dem Farbstoff, der den Spargel grün macht.
* Grüner Spargel: Grüner Spargel wächst über der Erde und wird nicht gebleicht. Er bildet Chlorophyll und wird dadurch grün. Grüner Spargel hat einen kräftigeren Geschmack als weißer Spargel.

Wenn du weißen Spargel anbauen möchtest, musst du die Spargelreihen mit Erde anhäufeln, sodass die Stangen unter der Erde bleiben. Für grünen Spargel musst du das

Spargel Anbau zu Hause

Fazit

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe des Spargelanbaus zu Hause enthüllt haben, steht fest: Es ist ein lohnendes Projekt für jeden Gartenliebhaber und Feinschmecker. Der Anbau von eigenem Spargel mag anfangs etwas einschüchternd wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld wirst du mit frischem, aromatischem Spargel belohnt, der jeden Supermarktspargel in den Schatten stellt.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er dir die Kontrolle über die Qualität und Frische deines Spargels gibt. Du weißt genau, woher er kommt, wie er angebaut wurde und dass er ohne lange Transportwege direkt auf deinem Teller landet. Das Ergebnis ist ein unvergleichlicher Geschmack, der deine Gerichte auf ein neues Level hebt. Außerdem ist der Anbau von Spargel eine nachhaltige Möglichkeit, deine Ernährung zu bereichern und deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Spargelsorten: Experimentiere mit verschiedenen Spargelsorten, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt weißen, grünen und violetten Spargel, die sich in Geschmack und Anbaubedingungen leicht unterscheiden.
* Anbau im Topf: Wenn du keinen Garten hast, kannst du Spargel auch in großen Töpfen oder Kübeln anbauen. Achte dabei auf ausreichend Platz und eine gute Drainage.
* Begleitpflanzen: Pflanze Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Kamille in die Nähe deines Spargels, um Schädlinge fernzuhalten und das Wachstum zu fördern.
* Spargelrezepte: Entdecke die Vielfalt der Spargelküche! Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, als Suppe, im Salat oder gegrillt – Spargel ist ein wahrer Alleskönner.

Wir ermutigen dich, diesen DIY-Trick auszuprobieren und deinen eigenen Spargel anzubauen. Es ist eine Investition in deine Gesundheit, deinen Genuss und deine Unabhängigkeit. Teile deine Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und anderen Spargelliebhabern. Lass uns gemeinsam eine Community von Spargelzüchtern aufbauen!

Der Spargel Anbau zu Hause ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft, die dich mit köstlichen und gesunden Ergebnissen belohnt. Also, worauf wartest du noch? Leg los und werde zum Spargelbauer!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spargelanbau zu Hause

Wie lange dauert es, bis ich meinen ersten Spargel ernten kann?

In der Regel dauert es drei bis vier Jahre, bis du deinen ersten Spargel ernten kannst, nachdem du die Spargelpflanzen gesetzt hast. Dies liegt daran, dass die Pflanzen Zeit benötigen, um ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Im ersten Jahr solltest du die Pflanzen in Ruhe lassen, damit sie sich voll und ganz auf das Wachstum konzentrieren können. Im zweiten Jahr kannst du eventuell ein paar wenige Stangen ernten, aber erst im dritten oder vierten Jahr ist eine volle Ernte möglich. Geduld ist hier der Schlüssel!

Welchen Standort benötigt Spargel?

Spargel benötigt einen sonnigen Standort mit mindestens sechs bis acht Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Der Boden sollte gut durchlässig, locker und sandig-lehmig sein. Staunässe verträgt Spargel überhaupt nicht. Vor dem Pflanzen solltest du den Boden gründlich vorbereiten und mit Kompost oder gut verrottetem Mist anreichern. Ein leicht erhöhter Damm erleichtert die Ernte und sorgt für eine bessere Drainage.

Wie pflanze ich Spargel richtig?

Grabe einen Graben von etwa 30 cm Tiefe und 40 cm Breite. Verteile am Boden des Grabens eine Schicht Kompost oder gut verrotteten Mist. Setze die Spargelpflanzen in einem Abstand von etwa 40 cm zueinander in den Graben. Die Wurzeln sollten sich gut ausbreiten können. Bedecke die Pflanzen zunächst nur mit etwa 10 cm Erde. Fülle den Graben im Laufe des ersten Jahres nach und nach auf, bis er vollständig gefüllt ist.

Wie pflege ich meinen Spargel?

Spargel benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber vermeide Staunässe. Dünge den Spargel im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger. Entferne regelmäßig Unkraut, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu minimieren. Im Herbst kannst du das Spargelkraut abschneiden, sobald es gelb geworden ist.

Wie ernte ich Spargel richtig?

Spargel wird geerntet, sobald die Stangen etwa 20 bis 25 cm aus dem Boden ragen. Steche die Stangen mit einem speziellen Spargelstecher senkrecht nach unten ab, etwa 20 cm unter der Erdoberfläche. Achte darauf, die umliegenden Stangen nicht zu beschädigen. Nach der Ernte solltest du die Erde um die Pflanze wieder leicht andrücken.

Welche Schädlinge und Krankheiten können Spargel befallen?

Spargel kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Spargelkäfer, Spargelfliegen, Rost und Wurzelfäule. Regelmäßige Kontrollen und vorbeugende Maßnahmen können helfen, Probleme zu vermeiden. Bei Befall mit Schädlingen können biologische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden. Achte auf eine gute Belüftung und Drainage, um Krankheiten vorzubeugen.

Kann ich Spargel auch im Topf anbauen?

Ja, Spargel kann auch im Topf angebaut werden, wenn du keinen Garten hast. Wähle einen großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm und einer Tiefe von 50 cm. Verwende eine gut durchlässige Erde und achte auf eine gute Drainage. Stelle den Topf an einen sonnigen Standort und gieße regelmäßig. Dünge den Spargel im Topf regelmäßig mit einem Flüssigdünger.

Wie lagere ich geernteten Spargel richtig?

Geernteten Spargel solltest du möglichst schnell verarbeiten. Wenn du ihn nicht sofort verwenden kannst, wickle ihn in ein feuchtes Tuch und lagere ihn im Kühlschrank. So bleibt er einige Tage frisch. Du kannst Spargel auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Blanchiere den Spargel vor dem Einfrieren kurz, um die Enzyme zu deaktivieren.

Welche Spargelsorten eignen sich am besten für den Anbau zu Hause?

Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich für den Anbau zu Hause eignen. Beliebte Sorten sind ‘Huchels Leistung’, ‘Gijnlim’ und ‘Ramires’. Informiere dich vor dem Kauf über die Eigenschaften der verschiedenen Sorten und wähle diejenige aus, die am besten zu deinen Anbaubedingungen und deinem Geschmack passt.

Was mache ich mit dem Spargelkraut im Herbst?

Im Herbst, wenn das Spargelkraut gelb geworden ist, kannst du es abschneiden. Lasse die Stängel etwa 10 cm über dem Boden stehen. Das abgeschnittene Kraut kannst du kompostieren oder als Mulchmaterial verwenden. Das Absterben des Krauts ist ein natürlicher Prozess und dient dazu, dass die Pflanze Energie für das nächste Jahr speichert.

« Previous Post
Kohl Anbau im eigenen Garten: So gelingt der Anbau!
Next Post »
Schubladenteiler selber machen Küche: So geht's einfach!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Balkon gemütliche Entspannungsoase gestalten: Tipps & Ideen

Hausgartenarbeit

Gemüseanbau mit Plastikflaschen: Die ultimative Anleitung

Hausgartenarbeit

Litschi Anbau Zuhause: So gelingt die exotische Frucht im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Duschkopf reinigen natürliche Inhaltsstoffe: So geht’s einfach!

Mispel Anbau Anleitung: So gelingt der Mispelanbau im eigenen Garten

Sternfrucht Anbau im Garten: So gelingt die tropische Ernte!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design