• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Urban Farm Nest

Grow More in Small Spaces

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Zitronengras Anbau und Ernte: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Zitronengras Anbau und Ernte: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

September 4, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Zitronengras Anbau und Ernte: Stell dir vor, du könntest den frischen, zitronigen Duft und Geschmack von Zitronengras jederzeit in deiner Küche genießen, ohne zum Supermarkt zu müssen! Klingt verlockend, oder? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Zitronengras ganz einfach zu Hause anbauen und ernten kannst – mit ein paar cleveren DIY-Tricks, die wirklich jeder umsetzen kann.

Zitronengras, auch bekannt als Lemongras, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird es seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und Küche verwendet. In vielen Kulturen gilt es als Heilpflanze und wird für seine entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Aber auch kulinarisch ist Zitronengras ein echter Alleskönner: Es verleiht Suppen, Currys, Tees und sogar Cocktails eine unvergleichliche Note.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Zitronengras selbst anzubauen? Ganz einfach: Frisches Zitronengras aus dem eigenen Garten schmeckt nicht nur besser als gekauftes, sondern ist auch nachhaltiger und spart Geld. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, zu sehen, wie etwas wächst und gedeiht, das man selbst gepflanzt hat. Viele Menschen scheuen sich vor dem Anbau, weil sie denken, es sei kompliziert. Aber keine Sorge, mit meinen einfachen DIY-Anleitungen und Tricks wird der Zitronengras Anbau und Ernte zum Kinderspiel. Ich zeige dir, wie du mit wenig Aufwand eine reiche Ernte erzielen kannst, egal ob du einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon hast. Lass uns gemeinsam loslegen und deinen eigenen kleinen Zitronengras-Dschungel erschaffen!

Zitronengras selbst anbauen und ernten: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo Gartenfreunde! Ich liebe den frischen, zitronigen Duft von Zitronengras und verwende es unglaublich gerne in der Küche. Anstatt es immer im Supermarkt zu kaufen, habe ich beschlossen, mein eigenes Zitronengras anzubauen. Und wisst ihr was? Es ist einfacher als man denkt! In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr euer eigenes Zitronengras erfolgreich anbauen und ernten könnt. Los geht’s!

Was du für den Zitronengras-Anbau brauchst

Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Dinge, die du benötigst:

* **Zitronengras-Stängel:** Du kannst sie entweder online bestellen oder im Asia-Markt kaufen. Achte darauf, dass die Stängel gesund aussehen und noch Wurzelansätze haben.
* **Ein Glas Wasser:** Für die Bewurzelung der Stängel.
* **Einen Topf oder Kübel:** Mit ausreichend Platz für das Zitronengras.
* **Hochwertige Blumenerde:** Am besten eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand.
* **Dünger:** Ein organischer Dünger ist ideal.
* **Gießkanne:** Zum regelmäßigen Gießen.
* **Geduld:** Zitronengras braucht etwas Zeit, um zu wachsen.

Zitronengras bewurzeln: Der erste Schritt zum Erfolg

Die Bewurzelung der Zitronengras-Stängel ist der wichtigste Schritt, um sicherzustellen, dass sie im Topf gut anwachsen. So geht’s:

1. **Stängel vorbereiten:** Schneide die oberen Enden der Zitronengras-Stängel ab, sodass nur noch etwa 10-15 cm übrig bleiben. Entferne auch die äußeren, trockenen Blätter.
2. **Ins Wasser stellen:** Stelle die vorbereiteten Stängel in ein Glas mit Wasser. Achte darauf, dass die unteren Enden der Stängel im Wasser stehen, aber die Blätter nicht.
3. **Standort wählen:** Stelle das Glas an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die direkte Sonne. Ein Fensterbrett ist ideal.
4. **Wasser wechseln:** Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Fäulnis zu vermeiden.
5. **Wurzeln beobachten:** Nach etwa 1-2 Wochen sollten sich kleine Wurzeln bilden. Warte, bis die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, bevor du die Stängel einpflanzt.

Zitronengras einpflanzen: Ab in die Erde!

Sobald die Wurzeln ausreichend entwickelt sind, können wir das Zitronengras einpflanzen.

1. **Topf vorbereiten:** Fülle den Topf mit der Blumenerde. Achte darauf, dass der Topf ausreichend groß ist, da Zitronengras recht groß werden kann. Ein Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm ist empfehlenswert.
2. **Pflanzlöcher graben:** Grabe kleine Löcher in die Erde, die groß genug sind, um die Wurzeln der Zitronengras-Stängel aufzunehmen.
3. **Einsetzen:** Setze die bewurzelten Stängel vorsichtig in die Löcher und bedecke die Wurzeln mit Erde. Drücke die Erde leicht an.
4. **Angießen:** Gieße das Zitronengras gründlich an.

Zitronengras pflegen: So bleibt es gesund und kräftig

Die richtige Pflege ist entscheidend für ein gesundes und kräftiges Zitronengras.

1. **Standort:** Zitronengras liebt die Sonne! Stelle den Topf an einen sonnigen Standort, an dem es mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag bekommt.
2. **Gießen:** Gieße das Zitronengras regelmäßig, besonders während der heißen Sommermonate. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeide Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
3. **Düngen:** Dünge das Zitronengras alle 2-3 Wochen mit einem organischen Dünger. Dies fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze.
4. **Schneiden:** Schneide regelmäßig die trockenen oder braunen Blätter ab, um das Wachstum zu fördern.
5. **Überwintern:** Zitronengras ist nicht winterhart. Wenn du in einer Region mit kalten Wintern lebst, musst du das Zitronengras im Herbst ins Haus holen. Stelle es an einen hellen, kühlen Ort und gieße es nur sparsam.

Zitronengras ernten: Der Lohn deiner Mühe

Nach einigen Monaten kannst du dein eigenes Zitronengras ernten!

1. **Erntezeitpunkt:** Du kannst Zitronengras ernten, sobald die Stängel eine Dicke von etwa 1 cm erreicht haben.
2. **Erntemethode:** Schneide die Stängel mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere knapp über dem Boden ab.
3. **Verwendung:** Du kannst die Stängel frisch verwenden oder sie trocknen, um sie später zu verwenden. Zitronengras ist vielseitig einsetzbar in Suppen, Currys, Tees und vielem mehr.

Zitronengras vermehren: Mehr ist mehr!

Wenn dein Zitronengras gut wächst, kannst du es auch vermehren.

1. **Teilen:** Im Frühjahr kannst du die Pflanze teilen. Grabe die Pflanze aus dem Topf und teile den Wurzelballen vorsichtig in mehrere Teile. Pflanze die einzelnen Teile dann in separate Töpfe.
2. **Stecklinge:** Du kannst auch Stecklinge von den Stängeln nehmen. Schneide einen Stängel ab und entferne die unteren Blätter. Stelle den Stängel in ein Glas mit Wasser, bis sich Wurzeln bilden. Pflanze den bewurzelten Steckling dann in einen Topf mit Erde.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Zitronengras-Anbau können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und wie du sie lösen kannst:

* **Gelbe Blätter:** Gelbe Blätter können ein Zeichen für zu viel oder zu wenig Wasser sein. Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit und passe die Bewässerung entsprechend an.
* **Braune Blattspitzen:** Braune Blattspitzen können durch trockene Luft oder zu wenig Dünger verursacht werden. Besprühe die Blätter regelmäßig mit Wasser und dünge die Pflanze.
* **Schädlinge:** Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge, aber gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Bekämpfe die Schädlinge mit einem biologischen Insektizid.
* **Wurzelfäule:** Wurzelfäule wird durch Staunässe verursacht. Achte darauf, dass der Topf eine gute Drainage hat und gieße das Zitronengras nicht zu viel.

Zusätzliche Tipps für den erfolgreichen Zitronengras-Anbau

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen können, dein Zitronengras erfolgreich anzubauen:

* **Verwende hochwertige Blumenerde:** Eine gute Blumenerde ist die Grundlage für ein gesundes Wachstum.
* **Achte auf eine gute Drainage:** Staunässe kann zu Wurzelfäule führen.
* **Dünge regelmäßig:** Zitronengras ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßig Dünger.
* **Schneide regelmäßig:** Das Schneiden fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze.
* **Sei geduldig:** Zitronengras braucht etwas Zeit, um zu wachsen.

Zitronengras in der Küche: Vielseitig und lecker

Zitronengras ist ein unglaublich vielseitiges Kraut, das in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Hier sind einige Ideen:

* **Suppen:** Zitronengras verleiht Suppen einen frischen, zitronigen Geschmack.
* **Currys:** Zitronengras ist ein wichtiger Bestandteil vieler Curry-Gerichte.
* **Tees:** Zitronengras-Tee ist erfrischend und beruhigend.
* **Marinaden:** Zitronengras kann verwendet werden, um Fleisch und Fisch zu marinieren.
* **Saucen:** Zitronengras kann Saucen einen besonderen Geschmack verleihen.

Ich hoffe, dieser Leitfaden hat dir geholfen, dein eigenes Zitronengras anzubauen. Mit etwas Geduld und Pflege kannst du bald deine eigene frische Zitronengras-Ernte genießen! Viel Spaß beim Gärtnern!

Zitronengras Anbau und Ernte

Fazit

Nachdem wir nun die Geheimnisse des Zitronengrasanbaus und der Ernte gelüftet haben, steht fest: Dieses DIY-Projekt ist ein absolutes Muss für jeden Hobbygärtner und Liebhaber frischer Aromen. Die Möglichkeit, frisches, aromatisches Zitronengras direkt im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon zu ziehen, ist nicht nur kostengünstig, sondern auch unglaublich befriedigend. Stellen Sie sich vor, Sie können jederzeit frische Stängel für Ihre thailändischen Currys, erfrischenden Tees oder duftenden Cocktails ernten – ohne den Gang zum Supermarkt und die Ungewissheit über die Frische der Ware.

Der Anbau von Zitronengras ist überraschend einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Mit den richtigen Tipps und Tricks, die wir Ihnen in diesem Artikel vorgestellt haben, gelingt es auch Anfängern mühelos. Die Investition in ein paar Zitronengrasstängel aus dem Supermarkt oder einem Gartencenter ist gering, der Ertrag hingegen enorm.

Warum sollten Sie es also nicht versuchen?

Neben dem offensichtlichen Vorteil, immer frisches Zitronengras zur Hand zu haben, bietet der Anbau auch die Möglichkeit, verschiedene Sorten auszuprobieren. Während das “normale” Zitronengras (Cymbopogon citratus) am weitesten verbreitet ist, gibt es auch andere Arten mit subtilen Geschmacksunterschieden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.

Darüber hinaus können Sie die Ernte variieren. Junge, zarte Stängel eignen sich hervorragend für Tees und Salate, während ältere, kräftigere Stängel ideal für Currys und Suppen sind. Auch die Blätter können verwendet werden, um Brühen und Marinaden zu aromatisieren.

Ein kleiner Tipp: Zitronengras lässt sich hervorragend einfrieren. So können Sie auch im Winter auf Ihre eigene Ernte zurückgreifen und den Sommergeschmack konservieren.

Wir ermutigen Sie, den Anbau von Zitronengras selbst auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Posten Sie Ihre Fotos und Tipps in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir sind gespannt auf Ihre Erfolgsgeschichten! Der eigene Anbau von Zitronengras ist nicht nur ein Gewinn für Ihre Küche, sondern auch eine Bereicherung für Ihren Garten und Ihre Sinne. Lassen Sie sich von dem frischen, zitronigen Duft verzaubern und genießen Sie die Vielseitigkeit dieser wunderbaren Pflanze.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zitronengrasanbau

Kann ich Zitronengras auch im Topf auf dem Balkon anbauen?

Ja, absolut! Zitronengras gedeiht auch hervorragend im Topf. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Topf (mindestens 30 cm Durchmesser) mit guter Drainage zu wählen. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort. Regelmäßiges Gießen und Düngen sind auch im Topf wichtig. Im Winter sollten Sie den Topf an einen frostfreien Ort stellen oder ihn gut isolieren.

Wie oft muss ich Zitronengras gießen?

Zitronengras mag es feucht, aber nicht nass. Gießen Sie regelmäßig, besonders während der Wachstumsperiode im Sommer. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist, können Sie das Gießen reduzieren.

Welchen Dünger sollte ich für Zitronengras verwenden?

Zitronengras ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngergaben. Verwenden Sie einen organischen Dünger wie Kompost oder Hornspäne oder einen speziellen Kräuterdünger. Düngen Sie während der Wachstumsperiode alle zwei bis vier Wochen. Im Winter ist keine Düngung erforderlich.

Wie ernte ich Zitronengras richtig?

Schneiden Sie die Stängel mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere knapp über dem Boden ab. Entfernen Sie die äußeren, harten Blätter. Die inneren, zarten Stängel sind am aromatischsten. Sie können die Stängel sofort verwenden oder sie im Kühlschrank aufbewahren.

Kann ich Zitronengras vermehren?

Ja, Zitronengras lässt sich leicht vermehren. Sie können die Stängel, die Sie im Supermarkt gekauft haben, in Wasser stellen, bis sie Wurzeln bilden. Sobald die Wurzeln etwa 5 cm lang sind, können Sie die Stängel in einen Topf mit Erde pflanzen. Alternativ können Sie auch die Pflanze teilen, indem Sie die Wurzeln vorsichtig auseinanderziehen und die einzelnen Teile in separate Töpfe pflanzen.

Wie überwintere ich Zitronengras?

Zitronengras ist nicht winterhart und muss vor Frost geschützt werden. Wenn Sie es im Topf angebaut haben, können Sie es einfach an einen frostfreien Ort stellen, z.B. in einen Keller oder eine Garage. Gießen Sie es nur sparsam, damit die Erde nicht austrocknet. Wenn Sie es im Garten angebaut haben, können Sie die Pflanze ausgraben und in einen Topf pflanzen, um sie zu überwintern. Alternativ können Sie die Pflanze auch mit einer dicken Schicht Mulch oder Laub abdecken, um sie vor Frost zu schützen.

Welche Schädlinge befallen Zitronengras?

Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge. Gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Diese können Sie mit einem natürlichen Insektizid oder durch Abspülen der Pflanze mit Wasser bekämpfen.

Kann ich Zitronengras auch aus Samen ziehen?

Ja, es ist möglich, Zitronengras aus Samen zu ziehen, aber es ist etwas schwieriger als die Vermehrung durch Stecklinge. Die Samen benötigen eine warme und feuchte Umgebung, um zu keimen. Säen Sie die Samen im Frühjahr in Anzuchtschalen und halten Sie die Erde feucht. Sobald die Sämlinge groß genug sind, können Sie sie in separate Töpfe pflanzen.

Wie lange dauert es, bis Zitronengras erntereif ist?

Je nach Standort und Wachstumsbedingungen dauert es etwa 3-6 Monate, bis Zitronengras erntereif ist. Die Stängel sollten mindestens 30 cm lang sein, bevor Sie sie ernten.

Ist Zitronengras giftig für Haustiere?

Zitronengras ist im Allgemeinen nicht giftig für Haustiere, aber der Verzehr großer Mengen kann zu Magenbeschwerden führen. Es ist ratsam, Haustiere davon abzuhalten, an der Pflanze zu knabbern.

« Previous Post
Nelken anpflanzen und pflegen: So gelingt die perfekte Aufzucht
Next Post »
DIY Werkbank bauen: Die ultimative Anleitung für dein Projekt

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Vernachlässigte Bohnen Pflanzen: So retten Sie Ihre Blüten!

Hausgartenarbeit

Birnen im Topf anbauen: So gelingt der Anbau im Kübel

Hausgartenarbeit

Malabar Spinat Anbau Anleitung: So gelingt der Anbau!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zitronenmelisse anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Kokosöl Möbelpolitur selber machen: Anleitung & Tipps

Waschmittel selber machen: Die ultimative DIY-Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design